ohai.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A cozy, fast and secure Mastodon server where everyone is welcome. Run by the folks at ohai.is.

Administered by:

Server stats:

1.8K
active users

#Dunkelflaute

3 posts3 participants0 posts today
CBI FAU<p><a href="https://mastodon.social/tags/W%C3%A4rmewende" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wärmewende</span></a> trifft auf <a href="https://mastodon.social/tags/Dunkelflaute" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Dunkelflaute</span></a>: Wie können <a href="https://mastodon.social/tags/W%C3%A4rmespeicher" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wärmespeicher</span></a> zur Lösung beitragen? 🤔🔍🙂<br>Eine neue Studie unseres Lehrstuhls für Energieverfahrenstechnik beschäftigt sich mit der Speicherung von Wärme für die <a href="https://mastodon.social/tags/regionale" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>regionale</span></a> Wärmeversorgung:<br><a href="https://www.evt.tf.fau.de/files/2025/02/Speicherung-von-Waerme-fuer-die-regionale-Waermeversorgung.pdf" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">evt.tf.fau.de/files/2025/02/Sp</span><span class="invisible">eicherung-von-Waerme-fuer-die-regionale-Waermeversorgung.pdf</span></a></p>

Am 𝗙𝗿𝗲𝗶𝘁𝗮𝗴 ist nur über die Mittagszeit viel grüner Strom von Photovoltaikanlagen im Netz. Während Tagsüber mit der Kraft der Sonne Erneuerbare Energien bis zu 𝟴𝟭% der Stromversorgung ausmachen, erzeugen am Abend hauptsächlich fossile Kraftwerke unseren Strom. 🔥 🌛

Denn ohne Wind- und Solarenergie bleiben für eine klimafreundliche Erzeugung nur Biomasse, Wasserkraft und Geothermie übrig. Und die können nur einen kleinen Teil des Bedarfes decken. So fällt der Anteil Erneuerbarer auf bis zu 𝟮𝟱% ab. Diese Zeiträume sind in unserer Prognose rot markiert. 🔴

Wie viel Kohle- und Gaskraftwerke während solcher Zeiten leisten müssen, kann aber durch den Stromverbrauch mit beeinflusst werden:

Im Privathaushalt können wir Wäschewaschen und Geschirrspülen verschieben und während Dunkelflauten noch mehr aufs Stromsparen achten als sonst. 🔌

Im Vergleich zur Industrie mögen das kleine Fische im Wattmeer sein – in Summe kann der Schwarm aus über 40 Millionen Haushalte in Deutschland aber ebenfalls einen beachtlichen Beitrag leisten! 💪🏡

#Dunkelflaute #Windenergie #Haushalt #GasSparen #Energiekosten #RegenerativeEnergien #Strom #Lastmanagement #Strompreis #Energiepreis

📷 Das Foto wurde von 𝗗𝗼𝗺𝗶𝗻𝗶𝗸 𝗟𝘂𝗲𝗰𝗸𝗺𝗮𝗻𝗻 in #Garzweiler aufgenommen. Bildquelle: unsplash.com

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

#Energiewende-Desaster: Fehlender #Wind offenbart das große Problem

Bloomberg-Energieexperte Javier Blas schrieb: Die #Dunkelflaute hält an. Sie wird die Windenergieerzeugung in Deutschland morgen (06.11.24) wahrscheinlich auf nahezu null reduzieren (unter 1 GW) [...].

Der minimale, stundengenaue Wert lag in den zwei Wochen nach dieser Experten-Aussage bei >6 GWh (07.11.24, 1 Uhr). Diese #Panikmache dient immer nur der Verzögerung des Ausbaus der Erneuerbaren.

finanzmarktwelt.de/energiewend

finanzmarktwelt.de · Energiewende-Desaster: Fehlender Wind offenbart das große ProblemEnergiewende-Desaster in Deutschland: Fast gar keine Windenergie-Produktion. Importe, Kohle und Gas müssen die Riesenlücke auffüllen.

🍮 Wissen zum Nachtisch: 🍨

Retröt: Was ist eine #Dunkelflaute? Wie bilden sich die #Börsenstrompreise? Interessieren den #Verbraucher #Preisspitzen an der Börse? Wie sicher ist unsere #Energieversorgung?

oekologisch-unterwegs.de/energ

Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich der folgende Artikel und gibt einen kompakten vereinfachten Überblick. ⚡

www.oekologisch-unterwegs.deDunkelflaute: Was passiert, wenn Wind und Sonne ausfallen?
More from Tino Eberl

Damit du mit einem Blick auf unsere Strommix-Prognose siehst, wann besonders viel oder besonders wenig klimafreundlich erzeugter Strom zur Verfügung steht, wird jede Stunde mit einer Farbe bewertet: 🚦

🟢 Letztes Jahr haben Erneuerbare Energien 𝗱𝘂𝗿𝗰𝗵𝘀𝗰𝗵𝗻𝗶𝘁𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵 𝟲𝟭 𝗣𝗿𝗼𝘇𝗲𝗻𝘁 der Stromversorgung abgedeckt. Wird dieser Wert erreicht, wird der entsprechende Zeitraum hellgrün markiert. Am 13. Oktober 2024 übernahmen Erneuerbare sogar satte 𝟵𝟳%! 🤩

Verlegst du einen Verbrauch in diese Stunden, trägst du ein Stück dazu bei, dass in diesem Jahr noch mehr grüner Strom den Weg in die Steckdosen der Republik findet! 👍

💚 Werden in einer Stunde 𝗺𝗶𝗻𝗱𝗲𝘀𝘁𝗲𝗻𝘀 𝟳𝟬 𝗣𝗿𝗼𝘇𝗲𝗻𝘁 erwartet, wird sie mit einem kräftigen Grün eingefärbt. Fossile Kraftwerke müssen dann nur noch einen kleinen Teil der Stromversorgung übernehmen wodurch für den Betrieb deiner Elektrogeräte deutlich weniger Emissionen anfallen. ☁

🔴 Liegt der Anteil Erneuerbarer Energien 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿 𝟯𝟬 𝗣𝗿𝗼𝘇𝗲𝗻𝘁 und müssen Kohle- und Gaskraftwerke den Großteil der Versorgung abdecken, z.B. bei einer Dunkelflaute, dann erscheinen die Zeiträume in unserer Grafik rot.

Du hast Fragen zu unserer Strommix-Prognose? Gerne beantworten wir sie in den Kommentaren! 👇

#Visualisierung #Daten #Dunkelflaute #2024 #AktivFürsKlima #Energiesparen #GutfürsKlima #ActNow #GemeinsamGehtMehr

📷 Das Foto wurde von 𝗠𝗮𝗿𝗸𝘂𝘀 𝗦𝗽𝗶𝘀𝗸𝗲 in #Dobenreuth aufgenommen. Bildquelle: unsplash.com/@markusspiske

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen! 🗨️

„Einspruch!“ trällert Peaky von der Stromleitung herunter. 🐥

Denn Prokrastination mit leicht verschiebbaren Stromverbräuchen wie Wäschewaschen oder Geschirrspülen kann manchmal auch echt ok sein. Etwa weil am 𝗠𝗶𝘁𝘁𝘄𝗼𝗰𝗵 nur 𝟯𝟭% klimafreundlich erzeugter Strom im Netz ist und jede Kilowattstunde, die jetzt zwangsläufig durch Gas- und Kohlekraftwerke erzeugt werden muss, vermeidbare CO2-Emissionen bedeutet. ☁

Darum: Alles zu seiner Zeit und hoffen, dass am 𝗙𝗿𝗲𝗶𝘁𝗮𝗴 wieder mehr grüner Strom verfügbar ist. Die dreckige Wäsche und das schmutzige Geschirr laufen schon nicht davon. Jedenfalls noch nicht nach einem Tag.... 👀

👕
🐾
🍽
🐾

Schön, dass wir euch eine Ausrede geben konnten! Wenn man euch nicht glaubt, teilt diesen Beitrag. 😉

#Dunkelflaute #WasDuHeuteKannstBesorgen #Prokrastination #Prokrastinieren #ForGood #ZeitNutzen #MorgenIstAuchNochEinTag #AufgeschobenIstNichtAufgehoben #ErneuerbareEnergie #NachhaltigkeitImAlltag #GutZuWissen #LasstUnsHandeln #MachMit #GoGreen

📷 Das Foto wurde von 𝗝𝘂𝗹𝗶𝗮 𝗙𝘂𝗰𝗵𝘀 ( @xjuliaxfuchsx auf Instagram) in #Inden aufgenommen. Bildquelle: pexels.com/@julia-fuchs-19936537

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Am 𝗠𝗼𝗻𝘁𝗮𝗴 ist nur über die Mittagszeit viel grüner Strom von Photovoltaikanlagen im Netz. Während Tagsüber mit der Kraft der Sonne Erneuerbare Energien bis zu 𝟲𝟲% der Stromversorgung ausmachen, erzeugen bei Dunkelheit hauptsächlich fossile Kraftwerke unseren Strom. 🔥 🌛

Denn ohne Wind- und Solarenergie bleiben für eine klimafreundliche Erzeugung nur Biomasse, Wasserkraft und Geothermie übrig. Und die können nur einen kleinen Teil des Bedarfes decken. So fällt der Anteil Erneuerbarer auf bis zu 𝟮𝟬% ab. Diese Zeiträume sind in unserer Prognose rot markiert. 🔴

Wie viel Kohle- und Gaskraftwerke während Dunkelflauten leisten müssen, kann aber durch den Stromverbrauch mit beeinflusst werden:

Pumpspeicherwerke etwa beziehen dann keinen Strom mehr und speisen wieder ins Netz zurück und verschiebbare, energieintensive Prozesse in der Industrie werden verlegt. Bedingt durch höhere Preise am Spotmarkt wird auch weniger Strom aus dem Ausland angefragt und Abnehmer mit dynamischen Tarifen reduzieren ihren Verbrauch, um Energiekosten zu sparen. Auch entsprechend eingerichtete Wallboxen können während Dunkelflauten die Ladeleistung reduzieren oder das Laden verschieben. 🔋⏰

Und schließlich können wir auch im Privathaushalt zu einer Senkung des Strombedarfes in diesen Zeiten beitragen: Indem wir Wäschewaschen und Geschirrspülen verschieben und während Dunkelflauten noch mehr aufs Stromsparen achten als sonst. 🔌

Im Vergleich zur Industrie mögen das kleine Fische im Wattmeer sein – in Summe kann der Schwarm aus über 40 Millionen Haushalte in Deutschland aber ebenfalls einen beachtlichen Beitrag leisten! 💪🏡

#Dunkelflaute #Windenergie #Haushalt #GasSparen #Energiekosten #RegenerativeEnergien #Strom #Lastmanagement #Strompreis #Energiepreis

📷 Das Foto wurde von 𝗕𝘂𝗲𝗿𝗴𝗲𝗿𝘄𝗲𝗿𝗸𝗲 in #Lützerath aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Am 𝗦𝗮𝗺𝘀𝘁𝗮𝗴 ist nur über die Mittagszeit viel grüner Strom von Photovoltaikanlagen im Netz. Während Tagsüber mit der Kraft der Sonne Erneuerbare Energien bis zu 𝟳𝟴% der Stromversorgung ausmachen, erzeugen bei Dunkelheit hauptsächlich fossile Kraftwerke unseren Strom. 🔥 🌛

Denn ohne Wind- und Solarenergie bleiben für eine klimafreundliche Erzeugung nur Biomasse, Wasserkraft und Geothermie übrig. Und die können nur einen kleinen Teil des Bedarfes decken. So fällt der Anteil Erneuerbarer auf bis zu 𝟮𝟱% ab. Diese Zeiträume sind in unserer Prognose rot markiert. 🔴

Wie viel Kohle- und Gaskraftwerke während Dunkelflauten leisten müssen, kann aber durch den Stromverbrauch mit beeinflusst werden:

Pumpspeicherwerke etwa beziehen dann keinen Strom mehr und speisen wieder ins Netz zurück und verschiebbare, energieintensive Prozesse in der Industrie werden verlegt. Bedingt durch höhere Preise am Spotmarkt wird auch weniger Strom aus dem Ausland angefragt und Abnehmer mit dynamischen Tarifen reduzieren ihren Verbrauch, um Energiekosten zu sparen. Auch entsprechend eingerichtete Wallboxen können während Dunkelflauten die Ladeleistung reduzieren oder das Laden verschieben. 🔋⏰

Und schließlich können wir auch im Privathaushalt zu einer Senkung des Strombedarfes in diesen Zeiten beitragen: Indem wir Wäschewaschen und Geschirrspülen verschieben und während Dunkelflauten noch mehr aufs Stromsparen achten als sonst. 🔌

Im Vergleich zur Industrie mögen das kleine Fische im Wattmeer sein – in Summe kann der Schwarm aus über 40 Millionen Haushalte in Deutschland aber ebenfalls einen beachtlichen Beitrag leisten! 💪🏡

#Dunkelflaute #Windenergie #Haushalt #GasSparen #Energiekosten #AktivFürsKlima #Energiesparen #GutfürsKlima #ActNow #GemeinsamGehtMehr

📷 Das Foto wurde von 𝗤𝘂𝗶𝗻𝘁𝗲𝗻 𝗱𝗲 𝗚𝗿𝗮𝗮𝗳 ( @quinten_and_more auf Instagram) in #Edertalsperre aufgenommen. Bildquelle: unsplash.com/@quinten149

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

„Und was machen wir, wenn mal kein Wind scheint und keine Sonne weht!1!???“

Ein Kommentar, der bei keinem Beitrag über den Atom- oder Kohleausstieg fehlen darf…🙄

Wer sich bewusst grünen Strom aus dem Netz pickt, kennt die Antwort: 🦉 Strom sparen bzw. zu einem anderen Zeitpunkt verbrauchen! Denn während Dunkelflauten muss jede zusätzlich benötigte Kilowattstunde von konventionellen Kraftwerken erzeugt werden und verursacht entsprechend Emissionen - am 𝗙𝗿𝗲𝗶𝘁𝗮𝗴 um 𝟭𝟴 Uhr bis zu 𝟳𝟬𝟬 Gramm CO2 pro Kilowattstunde! ☁

Dunkelflauten sind aber eher selten und schon am nächsten Tag kann es wieder mehr Windenergie im Netz geben – unsere nächste Strommix-Prognose wird es zeigen! 📈

Durch das Verschieben von Stromverbräuchen können alle einen kleinen Beitrag leisten, um unabhängiger von fossilen Kraftwerken oder Stromimporten zu werden. Bei fast 40 Millionen Waschmaschinen und Geschirrspülern, die nicht unbedingt während einer Dunkelflaute laufen müssen, kommt dabei aber einiges zusammen! Je mehr mitmachen, desto mehr CO2 Emissionen können während solcher Zeiten vermieden werden.

#Dunkelflaute #Emissionen #PowerByThePeople #AktivFürsKlima #GemeinsamGehtMehr #Energiesparen #AlleFürsKlima #AktivFürsKlima #Energiesparen #GutfürsKlima #ActNow #GemeinsamGehtMehr

📷 Das Foto wurde von 𝗗𝗼𝗺𝗶𝗻𝗶𝗸 𝗟𝘂𝗲𝗰𝗸𝗺𝗮𝗻𝗻 in #Garzweiler aufgenommen. Bildquelle: unsplash.com

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Millionen Haushalte benötigen ein Smart Meter, der Strompreise zeitgenau erfasst und vorgibt, wann sich Stromverbrauch lohnt. Doch beim Einbau der zentralen Taktgeber ist Deutschland europaweites Schlusslicht. "Leider haben wir es klassisch deutsch gemacht", sagt Octopus-Energy-CEO Gierull im "Klima-Labor".#Wirtschaft #Energiewende #ErneuerbareEnergien #Stromversorgung #Stromsparen #Strompreis #Stromnetze #Frankreich #Eon #Wärmepumpen #Elektroautos #Energieversorgung #Energieversorger #Solarenergie #Solaranlagen #Windenergie #Datenschutz #Cyberkriminalität #BundesamtfürSicherheitinderInformationstechnik #Bundesnetzagentur #Dunkelflaute
Octopus-Energy-CEO Bastian Gierull im Klima-Labor: Warum Smart Meter für jeden Haushalt wichtig sind

Damit du mit einem Blick auf unsere Strommix-Prognose siehst, wann besonders viel oder besonders wenig klimafreundlich erzeugter Strom zur Verfügung steht, wird jede Stunde mit einer Farbe bewertet: 🚦

🟢 Letztes Jahr haben Erneuerbare Energien 𝗱𝘂𝗿𝗰𝗵𝘀𝗰𝗵𝗻𝗶𝘁𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵 𝟲𝟭 𝗣𝗿𝗼𝘇𝗲𝗻𝘁 der Stromversorgung abgedeckt. Wird dieser Wert erreicht, wird der entsprechende Zeitraum hellgrün markiert. Am 13. Oktober 2024 übernahmen Erneuerbare sogar satte 𝟵𝟳%! 🤩

Verlegst du einen Verbrauch in diese Stunden, trägst du ein Stück dazu bei, dass in diesem Jahr noch mehr grüner Strom den Weg in die Steckdosen der Republik findet! 👍

💚 Werden in einer Stunde 𝗺𝗶𝗻𝗱𝗲𝘀𝘁𝗲𝗻𝘀 𝟳𝟬 𝗣𝗿𝗼𝘇𝗲𝗻𝘁 erwartet, wird sie mit einem kräftigen Grün eingefärbt. Fossile Kraftwerke müssen dann nur noch einen kleinen Teil der Stromversorgung übernehmen wodurch für den Betrieb deiner Elektrogeräte deutlich weniger Emissionen anfallen. ☁

🔴 Liegt der Anteil Erneuerbarer Energien 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿 𝟯𝟬 𝗣𝗿𝗼𝘇𝗲𝗻𝘁 und müssen Kohle- und Gaskraftwerke den Großteil der Versorgung abdecken, z.B. bei einer Dunkelflaute, dann erscheinen die Zeiträume in unserer Grafik rot.

Du hast Fragen zu unserer Strommix-Prognose? Gerne beantworten wir sie in den Kommentaren! 👇

#Visualisierung #Daten #Dunkelflaute #2024 #ErneuerbareEnergien #Ökoenergie #SaubererStrom #GreenLiving #Haushalt #NachhaltigkeitImHaushalt

📷 Das Foto wurde von 𝗤𝘂𝗶𝗻𝘁𝗲𝗻 𝗱𝗲 𝗚𝗿𝗮𝗮𝗳 ( @quinten_and_more auf Instagram) in #Edertalsperre aufgenommen. Bildquelle: unsplash.com/@quinten149

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Damit du mit einem Blick auf unsere Strommix-Prognose siehst, wann besonders viel oder besonders wenig klimafreundlich erzeugter Strom zur Verfügung steht, wird jede Stunde mit einer Farbe bewertet: 🚦

🟢 Letztes Jahr haben Erneuerbare Energien 𝗱𝘂𝗿𝗰𝗵𝘀𝗰𝗵𝗻𝗶𝘁𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵 𝟲𝟭 𝗣𝗿𝗼𝘇𝗲𝗻𝘁 der Stromversorgung abgedeckt. Wird dieser Wert erreicht, wird der entsprechende Zeitraum hellgrün markiert. Am 13. Oktober 2024 übernahmen Erneuerbare sogar satte 𝟵𝟳%! 🤩

Verlegst du einen Verbrauch in diese Stunden, trägst du ein Stück dazu bei, dass in diesem Jahr noch mehr grüner Strom den Weg in die Steckdosen der Republik findet! 👍

💚 Werden in einer Stunde 𝗺𝗶𝗻𝗱𝗲𝘀𝘁𝗲𝗻𝘀 𝟳𝟬 𝗣𝗿𝗼𝘇𝗲𝗻𝘁 erwartet, wird sie mit einem kräftigen Grün eingefärbt. Fossile Kraftwerke müssen dann nur noch einen kleinen Teil der Stromversorgung übernehmen wodurch für den Betrieb deiner Elektrogeräte deutlich weniger Emissionen anfallen. ☁

🔴 Liegt der Anteil Erneuerbarer Energien 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿 𝟯𝟬 𝗣𝗿𝗼𝘇𝗲𝗻𝘁 und müssen Kohle- und Gaskraftwerke den Großteil der Versorgung abdecken, z.B. bei einer Dunkelflaute, dann erscheinen die Zeiträume in unserer Grafik rot.

Du hast Fragen zu unserer Strommix-Prognose? Gerne beantworten wir sie in den Kommentaren! 👇

#Visualisierung #Daten #Dunkelflaute #2024 #RegenerativeEnergien #Strom #Lastmanagement #Strompreis #Energiepreis

📷 Das Foto wurde von 𝗪𝗶𝗺 𝘃𝗮𝗻 '𝘁 𝗘𝗶𝗻𝗱𝗲 ( @vanteinde auf Instagram) in #Jackerath aufgenommen. Bildquelle: unsplash.com/@wimvanteinde

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

„Und was machen wir, wenn mal kein Wind scheint und keine Sonne weht!1!???“

Ein Kommentar, der bei keinem Beitrag über den Atom- oder Kohleausstieg fehlen darf…🙄

Wer sich bewusst grünen Strom aus dem Netz pickt, kennt die Antwort: 🦉 Strom sparen bzw. zu einem anderen Zeitpunkt verbrauchen! Denn während Dunkelflauten muss jede zusätzlich benötigte Kilowattstunde von konventionellen Kraftwerken erzeugt werden und verursacht entsprechend Emissionen - am 𝗗𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁𝗮𝗴 um 𝟭𝟴 Uhr bis zu 𝟳𝟬𝟬 Gramm CO2 pro Kilowattstunde! ☁

Dunkelflauten sind aber eher selten und schon am nächsten Tag kann es wieder mehr Windenergie im Netz geben – unsere nächste Strommix-Prognose wird es zeigen! 📈

Durch das Verschieben von Stromverbräuchen können alle einen kleinen Beitrag leisten, um unabhängiger von fossilen Kraftwerken oder Stromimporten zu werden. Bei fast 40 Millionen Waschmaschinen und Geschirrspülern, die nicht unbedingt während einer Dunkelflaute laufen müssen, kommt dabei aber einiges zusammen! Je mehr mitmachen, desto mehr CO2 Emissionen können während solcher Zeiten vermieden werden.

#Dunkelflaute #Emissionen #PowerByThePeople #AktivFürsKlima #GemeinsamGehtMehr #Energiesparen #AlleFürsKlima #RegenerativeEnergien #Strom #Lastmanagement #Strompreis #Energiepreis

📷 Das Foto wurde von 𝗖𝗵𝗿𝗶𝘀 𝗠𝘂𝗲𝗻𝗰𝗵 ( @chrismuench auf Instagram) in #Hambach aufgenommen. Bildquelle: unsplash.com/@q_bee

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚