ohai.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A cozy, fast and secure Mastodon server where everyone is welcome. Run by the folks at ohai.is.

Administered by:

Server stats:

1.8K
active users

#Deindustrialisierung

0 posts0 participants0 posts today

Toller Beitrag über #Deindustrialisierung. Da wird erklärt, dass man Industrien in Würde sterben lassen kann, was es dann für die Betroffenen leichter macht. Bergleute, Stahlkocher wurden als Helden in den Vorruhestand verabschiedet.

Und jetzt dürft Ihr raten, was #Frauen und #Ossis gemeinsam haben.

Es hat keine Sau interessiert, wenn ihre ökonomische Grundlage krachen ging. Die Schuh- und Bekleidungsindustrie wurde einfach still und leise abgewickelt und kein Bundespräsident hat eine Rede gehalten. Genauso eben der #Osten.

Und jetzt der Witz: #Pirmasens war groß in der #Schuhindustrie. Jetzt ist nüscht mehr da und sie sind Spitze beim Anteil an #noAfD-Wähler*innen.

Im Beitrag könnt Ihr hören, wie sich Ossis gefühlt haben, als ihr Werk geschlossen wurde.

Bisher kam in Diskussionen über die Ost-Nazis und die Nazi-Wähler*innen immer: Ja, aber im #Ruhrgebiet wählen sie ja auch nicht AfD (inzwischen leider auch anders). Und das ist die Erklärung, die ich damals nicht hatte: Diese Industrien sind in #Würde untergegangen. Die Entlassenen haben keinen Tritt in den Hintern bekommen.

Das Fazit des Beitrag war: Man muss den Beteiligten Zeit geben. Das war in der BRD der Fall. Das Problem in der aktuellen Lage: Die Autoindustrie hatte diese Zeit. Alle haben die gegenwärtigen Entwicklungen kommen sehen. Sie verdienen mit ihren Verbrennern aber immer noch unfassbar viel Geld. Sie fahren den Karren einfach gegen die Wand und wollen dann gerettet werden.

ardaudiothek.de/episode/crashk

Artikel von AP (in EN) über die Lage der #deutschen #Wirtschaft: „[…] in Stagnation und Zukunftsangst versinken lassen.“
„'Um die bereits stattfindende Deindustrialisierung zu verhindern, brauchen wir dringend international wettbewerbsfähige #Energiepreise', sagte Flatken, CEO von Mecanindus-Vogelsang."
Sagt unsere #Regierung nicht, dass es keine #Deindustrialisierung gibt?
apnews.com/article/germany-ele

A man works on fans at an EBM-Papst plant in Hollenbach, Germany, Tuesday, Feb. 4, 2025. (AP Photo/Michael Probst)
AP News · Fixing Germany's economy is a critical task for the country's next governmentBy DAVID MCHUGH
Replied in thread

@saarlandnews

toscani weiter im O-Ton
" „Die #Deindustrialisierung ist in vollem Gang und trifft uns im #Saarland besonders hart“, erklärt er. Er kritisiert die Wirtschafts- und Energiepolitik der vergangenen Jahre und hebt insbesondere die Belastung durch hohe Energiepreise hervor."
Da fragt sich , ob die Verbandelung von #CDU_saar mit #Unionstiftung_MAGA und #Vernunftkraft -> wenig EE-ausbau mit der strukturellen Krise zusammenhängen

AfD-Programm für #Deindustrialisierung 🤡 statt #D-Industrialisierung
Denn das macht Strom teuer!
Laut #Weidel würde eine Regierung unter ihrer Beteiligung "alle Windräder niederreißen". Zudem werde eine AfD-Regierung funktionsfähige Kernkraftwerke 🧐 "natürlich wieder ans Netz nehmen". Für Kohlekraftwerke forderte sie längere Laufzeiten. tagesschau.de/inland/bundestag
Da eine Regierung mit #AfD-Beteiligung nicht zu erwarten ist, bin ich unbesorgt. Auch wenn die #CSU da jetzt sehnsuchtsvoll hinschielt. 🤪

tagesschau.de · AfD-Bundesparteitag wählt Alice Weidel zur KanzlerkandidatinBy tagesschau.de
Replied in thread

@klimagerecht @thijs_lucas Jetzt müssen wir erst mal abwarten, was dann Bundesverkehrsminister Jens Spahn neben Autobahnen und Alternativen Kraftstoffen und Flugtaxis überhaupt noch an Förderung zulassen wird. Ich teile euren Optimismus nicht. WIe gerade auch beim heutigen Artikel zu angeblichen Mehrförderung: 23.2.: Wenn AfD und CDU beide 33 % haben, geht gar nichts mehr. Dann machen sie die #Deindustrialisierung von der sie schon so lange träumen. Und weitere Kürzungen bei der Bahn. und ÖPNV.

Industrie-Pleiten: Wenn Firmen aus den Gemeinden verschwinden

Wenn Arbeitgeber vor Ort schließen, abwandern oder Jobs streichen, ist das für Gemeinden oft ein schwerer Schlag - wie das Beispiel Eitorf, zwischen Westerwald und Bergischem Land, zeigt. Von Ingrid Bertram.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/konju

tagesschau.de · Industrie-Pleiten: Wenn Firmen aus den Gemeinden verschwindenBy Ingrid Bertram
Replied in thread

@dejan

Ich sehe für diese Diskrepanz vor allem folgenden Grund: #Klassenkampf von oben!

Die Wirtschaft wächst kaum. Das heißt, höhere Löhne der Arbeiter*Innen sind nur auf Kosten der Vorstandsebene bzw der Aktionäre möglich.
Um das zu verhindern plärrt eben die Chefetage den ganzen Tag, wie schlecht alles ist und dass die wirtschaftliche Lage ausweglos schlecht sei, dass zB. #VW bald pleite sei und #Deindustrialisierung drohe, Jobverlust usw. usf.

Und alle Medien halten ihnen willig das #Mikrofon entgegen.

Wie wärs stattdessen mal wieder zur Abwechslung mit Klassenkampf von unten? 15€ Mindestlohn für die Arbeiter*Innen, einen Höchstlohn für die Chefetage. Kein Mensch braucht #Milliardäre.