ohai.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A cozy, fast and secure Mastodon server where everyone is welcome. Run by the folks at ohai.is.

Administered by:

Server stats:

1.8K
active users

#kalendergeschichten

0 posts0 participants0 posts today

»Like Ice in the Sunshine«

Bei diesem Werbesong der Fima Langnese aus den 80-Jahren denke ich sofort an Fürst-Pückler-Eis: die Sorten Schoko, Erdbeere und Vanille, zum bequemen Verzehr zwischen zwei Waffeln gepackt.

So beginnt der heutige Beitrag unserer Kulinarischen #Kalendergeschichten. Solange draußen noch der Winter regiert, helfen unsere #Kulturgeschichten durch die graue Zeit.

#DerLeiermann #Küche #kochen

verlag.der-leiermann.com/kulin

Der Leiermann VerlagKulinarische Kalendergeschichten - Der Leiermann Verlag

Die März-Geschichte "Nonne und Zögling" aus unserem Kalender, zu der die heutige Illustration gehört, stammt von Achim Stößer.
Das Interview, welches unsere Herausgeberin Marianne Labisch mit ihm geführt hat, findet sich auf Youtube: youtube.com/watch?v=NM_hdmCwHB

Link zu unserem Kalender: verlag-torsten-low.com/de/kale

Der 3. im Bunde ist Gard Spirlin, der Autor der April-Geschichte unseres Kalenders.
Unsere Herausgeberin Marianne Labisch hat ihn bezüglich seiner Geschichte "Mein Haus auf dem Mars" interviewt.
Das Interview findet sich auf Youtube: youtube.com/watch?v=JTO1lS45P5

Auch zu dieser Geschichte gehört eine sehr schöne Illustration, wie ihr hier sehen könnt.
Link zum Artikel: verlag-torsten-low.com/de/kale

Heute ist ein neues Interview von Marianne Labisch, Herausgeberin unseres Kalenders, online gegangen. Dabei hat sie Veith Kanoder-Brunnel, den Autoren der Titelblattgeschichte interviewt.
Das Interview findet sich auf Youtube: youtu.be/zcp7lCwPTuI
Diese Illustration ist ebenfalls aus unserem Kalender und passt ganz wunderbar zu Veiths Geschichte "Alice".
Link zum Artikel: verlag-torsten-low.com/de/kale

Marianne Labisch, Herausgeberin unseres Kalenders hat Friedhelm Schneidewind, einen der Autoren des Science-Fiction Art & Kalendergeschichten 2025, interviewt.
Das Interview findet sich auf Youtube: youtu.be/T-eEUt7K3JI

Diese Illustration ist übrigens aus unserem Kalender und entstand, nachdem Friedhelm Schneidewind seine Geschichte "Zeitsprünge" geschrieben hat.

Link zum Artikel: verlag-torsten-low.com/de/kale

Heute, am 14. November, berichtet unser Autor Raimund Gründler von den kulinarischen "Feinheiten" des - PFANNKUCHENS! Denn Pfannkuchen ist nicht gleich Pfannkuchen, wie wir hier in den KULINARISCHEN #KALENDERGESCHICHTEN erfahren können:
#kulturgeschichten #leiermann
shop.der-leiermann.com/produkt

shop.der-leiermann.com/produkt

Kennt Ihr eigentlich schon unser #Buch mit #Kalendergeschichten? Es erschien 2023 im Leiermann-Verlag und ist ein immerwährender #Kalender. Zu jedem #Tag des Jahres eine spannende #Geschichte. Am 2.1. wird Anna Sacher geboren (ohne sie keine #Sachertorte), Lully (der frz. #Komponist) verletzt sich beim Dirigieren dermaßen fatal, dass er am 22.3. stirbt und an einem 5.2. platzt die unterdessen riesige Tulpen-Spekulations-Blase. Eine spannende #Lektüre.
#kulturgeschichten

verlag.der-leiermann.com/kalen

Dieses Foto hat uns gerade unsere Autorin @AnjaWeinberger von ihrem #Lieblingsarbeitsplatz geschickt. Auch in diesem #Herbst wird es wieder ein #Buch mit #Kalendergeschichten geben. Was meint Ihr? Haben wir uns vielleicht ein spezielles Thema ausgesucht? Ratet mal. Und wir rätseln sogar schon, wie die Kalendergeschichten für den Herbst 2025 aussehen sollen. Bis dahin müsst Ihr Euch noch mit diesem Buch hier begnügen. Viel Vergnügen mit unseren #Kulturgeschichten.

verlag.der-leiermann.com/kalen

Continued thread

Sein Ruhm gründete vielmehr auf bildhauerischen Arbeiten; kurz zuvor erst war in Florenz die Monumentalstatue des David entstanden, die bis in unsere Tage hinein die wohl berühmteste Skulptur der Geschichte sein dürfte. Und doch schuf der Künstler in den Jahren vor 1508 auch einige Gemälde, wie z. B. das Doni Tondo, das wir heute in den Uffizien bewundern können. (...)

#kultur #geschichtenfürjedenTag #europa #kultur #lernen

Weiter in den #kalendergeschichten:

verlag.der-leiermann.com/kalen

Der Leiermann VerlagKalendergeschichten - Der Leiermann Verlag

Der heutige Text in den #Kalendergeschichten beim #Leiermann stammt von mir: Schaut mal rein, in den Kommentaren geht es weiter:

13. Mai

Die Farbenpracht über uns

Am 13. Mai 1508 ging ein Brief von Rom aus auf den Weg nach Florenz an Pater Iacopo di Francesco mit sinngemäß diesen Worten: »Bruder Iacopo, ich muss hier einiges malen. Dafür bräuchte ich ein besonders schönes Blau. Ich würde Ihre Lieferung gut bezahlen, und es wäre eine große Erleichterung, wenn mir geholfen werden könnte.«

#Heute in den #Kalendergeschichten:

8. Mai

Woher kommen wir? Wer sind wir? Wohin gehen wir?

Der Maler Paul Gauguin wurde am 7. Juni 1848 geboren und starb am 8. Mai, dem heutigen Tag in unserem Kalender, im Jahr 1903. Er war ein Künstler, von dem vermutlich jeder schon einmal gehört hat und dessen Bilder aus der Südsee fast jedem bekannt sein dürften. Gauguin war eine in jederlei Hinsicht schillernde Persönlichkeit. 1/3 #thread #kulturgeschichten #leiermann