Eine neue Runde im #Turmrätsel beim #Leiermann. Wo steht diese Schönheit?
Folgt doch gern @AndreaStrobl . Sie ist #Lektorin und die gute Seele beim #Leiermann.
Folgender Text war beim Schreiben mein Lieblingstext für die "Kulinarischen Kalendergeschichten" die Ende 24 beim #Leiermann erschienen sind. Es geht um ein weltberühmtes Fläschchen. Lest selbst. Die Zeilen sind der Beitrag zum gestrigen 30. März. Viel Vergnügen.
Heute, am 30. März, ist der Geburtstag von Fortunato Depero, dem äußerst vielseitigen italienischen Futuristen. (Weiter in den Antworten)
Die junge #Geigenbauerin Heinke Sundermann hat einen Blogtext für den #Leiermann geschrieben. Sehr interessant! Schaut mal rein.
https://www.blog.der-leiermann.com/catarina-guarneri-und-der-geigenbau-ein-gedankenspiel/
Eine neue Runde im #Turmrätsel beim #Leiermann. Wo steht diese Schönheit?
Begabung zu den berühmtesten Frauen der Welt gehört. Niemand wurde zu ihrer Zeit für die Darstellung des menschlichen Gesichtes so geschätzt wie sie. Von ihrem Gatten Orazio, der den Verlust seiner großen Liebe betrauert.«
Dieser Text stammt aus dem Kalenderbuch 2024, das beim #Leiermann erschienen ist. Eine ausführlichere Version ist erschienen im Buch "Frauengeschichten", ebenfalls beim Leiermann
Eine neue Runde im Turm-Rätseln beim #Leiermann. Habt Ihr eine Idee?
Unsere Autorin Julia Meister ist Spezialistin für "Die Frauen der Habsburger". Hier einer ihrer interessanten Blogtexte für den #Leiermann
https://www.blog.der-leiermann.com/maria-karolina-die-italienische-maria-theresia/
Die nächste Runde im Turmrätsel beim #Leiermann. Heute ein #Turm, der nur so tut, als ob. Habt Ihr eine Ahnung?
Weiter geht's mit den Kirchturm-Rätseln beim #Leiermann.
Wenn Ihr Spaß dran habt, dann schickt uns doch Eure Turmbilder per DM. Wir stellen sie nach und nach hier ein - und die #LeiermannBubble hat Material zum Grübeln.
Gestern hatte Sofie Cruvelli Geburtstag. DIE #Sopranistin ihrer Zeit. Sie war ein früher Fall von #metoo. Lest selbst. Beim #Leiermann sind wir noch nicht fertig mit der Überarbeitung des Blogs. Alle Bilder und Videos sind raus, aber nicht alle Bildunterschriften. Das dauert noch - ist sehr viel Arbeit. Habt Ihr schon von der modernen Art des Geldverdienens gehört? Werdet eine Abmahnfirma und produziert völlig überflüssige Mehrarbeit. Kaum zu glauben!
Ich blicke wirklich sehr dankbar auf meine nun schon über fünf Jahre beim #Leiermann zurück. Während der Pandemie konnte ich die Zeit nützen, und all mein Wissen "herausschreiben". Viele meiner Kollegen haben es da nicht so gut getroffen und mir ist bewusst, welches Glück ich hatte.
Nun beginnt wieder eine neue Phase und ich traue mich, über den Tellerrand meiner Kernkompetenz Musik und Kunst hinauszuschauen. Mal sehen, was daraus wird.
Heute schon die nächste Runde Kirchturm-Raten beim #Leiermann. Wo sind wir?
#Kultur #DerLeiermann
Wo sind wir heute?
Eine neue Runde im Kirchturm-Raten beim #Leiermann
Weiter geht es mit der #Vorstellungsrunde beim #Leiermann. Das Lektorat ist für einen Verlag ja im Grunde, wie Wasser zum Leben.
Und unsere Lektorin Andrea Strobl bringt zusätzlich einen echten Mehrwert mit. Denn bei einigen unserer Essay-Sammelbände tritt sie auch als #Autorin in Erscheinung.
https://www.verlag.der-leiermann.com/andrea-strobl/
#DerLeiermann #Kulturgeschichten #Buch #Lesen @AndreaStrobl @thomas_stiegler
Thomas Stiegler ist der #Leiermann persönlich. Ohne ihne gäbe es unsere #Kulturplattform nicht. Ständig ist er im Einsatz für die europäische Kultur. Sein beliebtestes Buch, das sind bis jetzt die Kaffee-Kulturgeschichten. Bald könnte sich das ändern, denn demnächst erscheint der nächste große Wurf: Hundegeschichten.
#Kulturgeschichten über Kulturgeschichten. Beim #Leiermann ist für jeden etwas dabei. Sagt's gern weiter. ;-)
Und vergesst am Sonntag in #Deutschland nicht wählen zu gehen.
Seit nun schon einigen Jahren schreibe ich immer wieder für den #Leiermann. Der Werbe-Slogan könnte nicht besser gewählt sein. Auch im Augenblick sitze ich mit gespitzter Feder an einer #Kalendergeschichte für das kommende immerwährende Kalenderbuch. Wird wieder sehr amüsant. Schaut doch mal in das kleine, aber feine Sortiment!
Heute so im neuen #Kalenderbuch beim #Leiermann:
/»Halleluja, halleluja …. luja sag’ ich … luja zefix«, schallt es nun wenig übersinnlich durchs Himmelreich. Bei so viel Singerei trocknet das Münchner Kehlchen recht schnell aus und Aloisius macht sich auf die Suche nach einem Krügerl Bier./
In der Kulturgeschichte zum 7.2. geht es um so einiges: Bier, Manna, Gesang und röm. Fastenbrechen. Geschrieben von unserer Autorin Anja Weinberger.
https://www.verlag.der-leiermann.com/kulinarische-kalendergeschichten/