ohai.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A cozy, fast and secure Mastodon server where everyone is welcome. Run by the folks at ohai.is.

Administered by:

Server stats:

1.8K
active users

#signal

142 posts110 participants14 posts today

Dass die Themen "#Sicherheit" und "#Datenschutz" nicht zwingend Hand in Hand gehen, erkennt man hervorragend am Beispiel von Messenger-Diensten fürs #Smartphone.

So kann man etwa #WhatsApp aus rein technischer Sicht durchaus als sicheren #Messenger bezeichnen – am Thema Datenschutz klebt dennoch ein gigantisches Fragezeichen. Stichwort: #Metadaten.

In c’t 9/2025

haben wir uns eine kleine Auswahl an Messengern genau angeschaut, miteinander verglichen und auch einen Blick darauf geworfen, wie sich die Technik der Messenger und ihr politisches Umfeld entwickeln. Dazu passend sprechen wir in diesem c’t uplink darüber, wie moderne Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in ihren Grundzügen funktioniert und wie sich die einzelnen Produkte unterscheiden. Wie ist das mit Metadatenerfassung und Datenschutz? Und was will die EU mit der #Chatkontrolle ?

youtube.com/watch?v=W-S1fbJtcC

#Threema
#Signal
#E2ee
#Element
#Massenüberwachung
#Überwachung

@signalappde
@threemaapp
@simplex

Wenn ein Thema nervt, packt man es meistens in Filter.

Leider bekommt man dann sinnvolle Beiträge nicht mit (etwa „Sicherheitslücke bei #Signal“ oder „#WhatsApp veröffentlicht Telefonnummer von Nichtnutzenden“.

Also muss man dieses ganze aufgeregte „wechsel von #WhatsApp nach #Signal“ in Endlosschleife über sich ergehen lassen, weil einige Menschys mit Sendungsbewusstsein glauben, sie müssten vor dem Chor predigen.

Auch die Mail bekommen? Meta führt im April / Mai 2025 in Deutschland KI in Facebook, Instagram und Whatsapp ein.

Künftig will #Meta auch die Inhalte von deutschen Nutzer*innen als Trainingsmaterial für die eigene künstliche Intelligenz verwenden. Auch Bilder, Stories, Bildunterschriften oder Nachrichten sollen Meta AI beim Lernen helfen.

Die Benutzer*innen werden aber nicht um Zustimmung gefragt. Und widersprechen kann man nur umständlich und nur bei Facebook und Instagram, bei Whatsapp gar nicht. 🤯

Am 27. Mai wird Meta beginnen, mit den Daten all jener Nutzer zu trainieren, die bis dahin nicht widersprochen haben. Datenschützer hatten versucht, diese Datensammlung zu verhindern.

Verwendete Quellen:
sueddeutsche.de/wirtschaft/met
netzwelt.de/anleitung/240705-d

Lösung:
Höchste Zeit Meta nicht mehr zu nutzen, die Konten + Dienste zu löschen + deinstallieren, und zu Alternativen zu wechseln:
#Whatsapp => #Signal
#Facebook / #Instagram => #Fediverse

Süddeutsche Zeitung · Meta KI: Warum Facebook und Instagram massenhaft Nutzer anschreibenBy Jannis Brühl

"Verschiedenen Smartphones unterschiedlicher Hersteller wird bald von Whatsapp der Stecker gezogen. Bei den iPhones von #Apple muss mindestens iOS 15.1 installiert sein, um den Messenger-Dienst weiter nutzen zu können. Konkret bedeutet das, dass Besitzer des #iPhone 5s, iPhone 6 und iPhone 6 Plus die App ab Mai nicht mehr nutzen können."
Eigentlich doch die beste Gelegenheit für alle, die heute noch #WhatsApp nutzen, auf #Signal zu wechseln - und Freunde und Bekannte dorthin mitzunehmen!

Blitzbirnen glauben, man könne #WhatsApp #Datenschutz -konform betreiben, weil sie die „Business“-Version nutzen bzw den Zugriff auf Kontakte verbieten. 🤦🏻‍♀️
Wer sich vor Augen führt, dass #Metadaten auch pers. Daten sind & dass eines der reichsten Unternehmen der Welt ( #Meta ) WhatsApp 2014 für 19 Mill. US-$ gekauft hat, es aber im wesentlichen kostenfrei betreibt, könnte von selber darauf kommen, dass persönliche Daten der tatsächliche Preis für die Nutzung ist. #Cloudact #Threema #Signal #DSGVO