ohai.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A cozy, fast and secure Mastodon server where everyone is welcome. Run by the folks at ohai.is.

Administered by:

Server stats:

1.8K
active users

#Identität

7 posts7 participants1 post today
Continued thread

↪️ Nachtrag: @deine_heimatbank auf (#Volksbank Düsseldor Neuss) auf Instagram am 31. Juli 2024 zusammen mit dem angehängten Bild:


GOODBYE CORONA 👋🏼

Ab sofort ist das Tragen von Masken in unseren Filialen nicht mehr gestattet! 🚫

Warum? 💬
Safety first: Um Euch vor Betrugsfällen zu schützen, die durch das Tragen von Masken erleichtert werden könnten! 🥸

Also lasst Euren Mundschutz bei einem Besuch bei uns zu Hause! 🫶🏼
Gemeinsam sorgen wir für eine sichere und vertrauensvolle Atmosphäre! 💙
Vielen Dank für Euer Verständnis und Eure Unterstützung! 🧡

#freiheit #normalität #durchatmen #emotionen #gemeinsamlachen #identität #sicherheit #schutzvorbetrug #düsseldorf #neuss #volksbankdüsseldorfneuss

instagram.com/deine_heimatbank/p/C-GHmLdMWhD/

🤡 🤢

#DieMaskeBleibtAuf #Maskenverbot #DiePandemieIstNichtVorbei

@DoryTheFish

In dem Artikel wird befürchtet, dass die geplante digitale #Identität in #Deutschland ein gefährliches #Werkzeug für eine zukünftige #Regierung, insbesondere eine von der #AfD, sein könnte. Der Autor, Norbert #Häring, vergleicht das mit dem, was Donald #Trump in den #USA macht. Der nutzt die #Sozialversicherungsnummer, um #Einwanderer unter Druck zu setzen, das Land zu verlassen.

Trump will denjenigen, deren #Aufenthaltsgenehmigung entzogen wurde, den Zugang zu ihrer #Sozialversicherungsnummer verweigern. Die Nummer ist wichtig für viele alltägliche Dinge, wie #Bankgeschäfte oder #Mietverträge. Der Autor warnt, dass eine ähnliche digitale Identität in Deutschland dazu führen könnte, dass Menschen, die der Regierung nicht gefallen, ebenfalls blockiert werden.

Er sagt, dass die digitale Identität alle Infos über #Bürger sammeln würde. Das würde es der Regierung erleichtern, bestimmte Personen oder Gruppen zu kontrollieren oder zu bestrafen. Der Artikel endet mit einem Aufruf an alle politischen Gruppen, über die Folgen solcher Maßnahmen nachzudenken, da sie auch gegen sie verwendet werden könnten.

norberthaering.de/new/sozialve

norberthaering.deTrump demonstriert Schwarzrot was für ein totalitäres Instrument die geplante digitale Identität sein kann – Geld und mehr

Die neue #Bundesregierung will ein #Bürgerkonto einführen, das für alle #Pflicht ist. So soll jeder eine digitale #Identität bekommen. Die digitale Identität wird über eine Plattform namens #EUDI-Wallet (European Digital Identity Wallet) bereitgestellt. Damit kann man sich identifizieren, sich anmelden und Zahlungen tätigen, ohne persönlich zu Ämtern gehen zu müssen.

Das Ziel ist eine vollständige #Digitalisierung der #Verwaltung. Die Bürger sollen viele #Dienstleistungen einfach online nutzen können, ohne #Papierformulare ausfüllen zu müssen. Zum Beispiel sollen Eltern automatisch Kindergeld erhalten, nachdem sie ein Kind bekommen haben, ohne einen Antrag stellen zu müssen.

Die Regierung will dafür die staatlichen #Register modernisieren und rechtliche Hindernisse abbauen. Ein "#Digitalcheck" soll sicherstellen, dass neue Gesetze von Anfang an digital umgesetzt werden können. Außerdem soll es auf europäischer Ebene ein einheitliches System für digitale Identitäten geben.

Für #Schüler sollen digitale Identitäten eingeführt werden, die mit dem Bürgerkonto verknüpft sind. Außerdem will man den #Datenaustausch zwischen #Behörden verbessern, sodass Bürger ihre Informationen nur einmal angeben müssen.

identity-economy.de/verpflicht

identity-economy.de · Verpflichtendes Bürgerkonto mit digitaler Identität kommt -Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung legt großen Wert auf die Einführung und Förderung digitaler Identitäten...

Inzwischen ist es vielerorts zum Geschwätz geworden, die Forderung nach Dialog mit allem und jedem. Viele lassen Dialog dazu verkommen lediglich ihren Standpunkt belehrend und alternativlos darzustellen. Wer ihn nicht begreift und annimmt ist zu dumm, noch nicht so klug, wie man selbst, oder als Unmensch zu meiden, wie der #Moralismus es handhabt.

#Dialog ist aber eine existenzielle Begegnung von Mensch zu Mensch, die etwas anstrengender auch in digitalen sozialen Medien möglich ist. Vom Du zum Ich, nicht umgekehrt. Das Ich, der eigene Standpunkt, Haltung und Selbsteingrenzung, wird am Du erst bewusst.

Das Baby merkt sein Ich nicht, nur dass Vater und Mutter da sind und auf es reagieren. Dieses liebevolle Du der Eltern lässt das Baby langsam erkennen, dass es selbst als Ich exisitiert.

Die #Evolution, die im Menschen ihr Bewusstsein erlangte, geht ihren fortschreitenden Weg, in dem der Mensch erst durch das sich erkennen im Gegenüber immer mehr seiner selbst wird. Aus Identität wird Persönlichkeit durch das Du im anderen. Man geht nicht auf in einer Masse des scheinbar Guten, sondern wird als Individuum besser, in dem man in der Gemeinschaft durch das Du seiner selbst wird.

Wer Dialog nur als Plattform verwendet, seine Ideologie, seine außergewöhnliche #Identität und Besonderheit zu verkünden, kann ein Narzisst sein und/oder dümmer als er denkt. Wer den anderen nicht mehr in seiner anderen Meinung erträgt, nimmt nicht nur diesem, sondern auch sich seine #Menschenwürde.
#socialmedia #philosophie @philosophie #meinungsfreiheit @freimaurer

#KIMissbrauch #Retröt
#Deepfake-Skandal vor der #USAWahl: Steve Kramer nutzte #Robocalls mit einer künstlich generierten Stimme von Präsident #JoeBiden, um Wähler von der Teilnahme an den Vorwahlen in #NewHampshire abzuhalten. Dies führt nun zu Anklagen wegen #Wählerunterdrückung und gefälschter #Identität. Kramer behauptet, er wollte auf die Gefahren von Deepfakes hinweisen. 🤦‍♂️ Der Netzbetreiber Lingo Telecom wiederum unterlies die #Identitätsprüfung.

tino-eberl.de/missbrauch-kuens

Tino Eberl · Deepfake-Skandal in den USA: Wie Robocalls Wähler manipulieren sollten
More from Tino Eberl

Eines unser Lieblingsinterviews im Winter hat Linus Straßer gegeben. Hat er doch in Zweifel gestellt, dass er sein WM-Bronze für den DSV oder mindestens für Deutschland geholt hat. Sondern einfach nur für sich. Egoistisch? Nee, lest mal rein...

Norbert Lewinski: Wem gehört der sportliche Erfolg? Diesen und um die 1000 weitere Texte findest du bei www.die-sportpsychologen.de

#Erfolg #Hochleistungssport #Identität #LinusStraßer #SkiAlpin

die-sportpsychologen.de/?p=158

Norbert Lewinski, Die Sportpsychologen
www.die-sportpsychologen.deNorbert Lewinski: Wem gehört der sportliche Erfolg?Es war für mich einer der bemerkenswertesten Momente der Wintersportsaison: Ich ziele auf das abschließende Slalom-Rennen der alpinen Ski-WM im österreichischen Saalbach ab. Genauer gesagt auf ein Statement nach dem Rennen.

Google verfolgt Android ab dem Einschalten

Noch bevor überhaupt die erste App geöffnet wurde, hat Google auf dem Android-Gerät bereits Cookies und andere Marker eingerichtet, die Benutzerverfolgung und zielgerichtete Werbung ermöglichen. Das alles ohne

pc-fluesterer.info/wordpress/2

www.pc-fluesterer.infoGoogle verfolgt Android ab dem Einschalten | pc-flüsterer bremen

Pola Beck, Aylin Tezel – „Der Russe ist einer, der Birken liebt“ (2022)

Ein wirklich großer Film, dem es gerecht würde, ihn zu lieben, auch wenn er es uns nicht wirklich einfach macht. Denn die Geschichten von Mascha, erzählt von Regisseurin Paula Beck und ihrer Hauptdarstellerin Aylin Tezel, ergeben keine lineare Heldinnenreise, sondern erzählen von Flucht und einer Suche nach Heimat und Identität. (ARTE)

NexxtPress · Mediathekperlen | Pola Beck, Aylin Tezel - „Der Russe ist einer, der Birken liebt“ (2022)
More from Mediathekperlen

🔬🧪🤩 #Wissenschaft in der #Kneipe: #ScienceGoesPublic startet wieder am 6. März. In 30 unterhaltsamen Minuten erzählen Wissenschaftler:innen aus ihren Forschungen. Dabei geht es unter anderem um #Astronauten, #Wasserstoff bis hin zu #Identität. Für alle ist etwas dabei. Die Reihe läuft vom 6. März bis 10. April 2025 immer donnerstags um 20:30 in Kneipen in #Bremen und #Bremerhaven.

➡️ sciencegoespublic.de/programm

📸 WFB/Jonas Ginter