ohai.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A cozy, fast and secure Mastodon server where everyone is welcome. Run by the folks at ohai.is.

Administered by:

Server stats:

1.8K
active users

#edubw

6 posts5 participants0 posts today

📊 Die neue Jugendstudie 2024 zeigt: Jugendliche in BW fühlen sich mental belastet und wünschen sich mehr Mitsprache.
📚 Bildung, psychische Gesundheit & echte Beteiligung sind zentrale Anliegen.
🗳️ Das politische Interesse ist da – doch oft fehlt es an Vertrauen.
📣 Das @KM_BW reagiert: Mit Jugendkonferenzen, der Landesjugendkonferenz, einem neuen Landesjugendbeirat & mehr Demokratiebildung.

Das Kultusministerium befragt in Kooperation mit der Universität Stuttgart alle zwei Jahre Jugendliche im Alter zwischen 14 und 17 Jahren zu unterschiedlichen Lebensbereichen. Zentrale Themen sind: psychische Gesundheit, politisches Interesse oder der Stellenwert von Bildung und digitalen Medien.

Mehr Infos 👉km.baden-wuerttemberg.de/de/se

Baden-Württemberg ist aktuell das Vorsitzland der Internationalen Bodenseekonferenz. Beim Jugendkongress in Friedrichshafen haben Jugendliche aus verschiedenen Regionen mit Politikern und Entscheidungsträgerinnen über Klimaschutz, Nachhaltigkeit und demokratische Teilhabe diskutiert. Kultusstaatssekretärin Sandra Boser MdL war dabei: „Wenn Jugendliche sich derart intensiv mit Nachhaltigkeitsthemen befassen, dann bin ich sehr optimistisch für die Zukunft." @RegierungBW @sandraboser #FediLZ #edubw

🤝 Die direkte Begegnung ist der Schlüssel für Verständigung und Zusammenarbeit: Kultusministerin Theresa Schopper hat hochrangige Gäste des israelischen Bildungsministeriums empfangen, um über gemeinsame Projekte und Schüleraustausche zu sprechen. Insbesondere im Bereich der beruflichen Bildung kooperieren Schulen und Kultusverwaltung in Baden-Württemberg seit vielen Jahren mit Israel.
#edubw #FediLZ #Schüleraustausch

Wir freuen uns über das große Interesse unserer Schülerinnen und Schüler am diesjährigen Wettbewerb #Jugendforscht und gratulieren allen Preisträgerinnen und Preisträgern ganz herzlich!👏 Vom 3. Bis 5. April fand das Landesfinale in #Heilbronn statt. Staatssekretärin Sandra Boser MdL überreichte einen Sonderpreis des Ministeriums. Besonders beliebt bei den Kindern und Jugendlichen waren die Fachgebiete Technik und Arbeitswelt.🔬
#edubw

MIt den Änderungen zu #G9neu in #eduBW wurde ja auch das #Entschuldigungsverfahren vereinfacht. Es reicht nun auch eine mündliche Entschuldigung?

Nutzt jemand dazu #WebUntis in einer Variante, in der die Eltern ihr Kind entweder online krank melden können oder es sogar dort auch entschuldigen können? Geht das?

Wir sind nicht so ganz sicher wie wir unsere bisherige Praxis mit Entschuldigungen der Fehlzeiten auf PAPIER unterschrieben von den Eltern entlasten können oder sollen?

Überzeugend argumentieren – dieser Herausforderung stellten sich acht Finalistinnen und Finalisten im diesjährigen Landesfinale des Wettbewerbs „Jugend debattiert“. In der Frage um ein generelles Verbot für die Nutzung digitaler Endgeräte an Grundschulen belegte Benjamin Theumer mit seiner starken Reaktionsfähigkeit den ersten Platz in der Altersklasse 1. Leonard Lutz zeigte in der Debatte um eine Versicherungspflicht für Elementarschäden in Deutschland in der Altersklasse 2 sein beeindruckendes Ausdrucksvermögen und entschied damit den Landeswettbewerb für sich. Für die Erst- und Zweitplatzierten geht es im Juni beim Bundesfinale von Jugend debattiert weiter – wir wünschen viel Erfolg!
Mehr Infos 👉 km.baden-wuerttemberg.de/de/se

🎉 15 Jahre Hector #Kinderakademien – und die Erfolgsgeschichte geht weiter: Das Land und die #Hector Stiftung haben ihre Zusammenarbeit um fünf Jahre verlängert. Dafür stellt die Stiftung weitere 25 Millionen Euro zur Verfügung.
Die Kinderakademien sind ein fester Eckpfeiler bei der außerunterrichtlichen Förderung besonders begabter und hochbegabter Kinder im Grundschulalter. Mehr als 23.000 Kinder profitieren pro Schuljahr von dem Angebot - vorrangig im #MINT-Bereich.
Mehr Infos 👉 km.baden-wuerttemberg.de/de/se

@unituebingen #FediLZ #edubw

Baden-Württemberg.deErfolgreiche Zusammenarbeit mit Hector Kinderakademien wird fortgeführtDas Land und die Hector Stiftung führen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Hector Kinderakademien fort.

📢 Die Eltern aller Kinder im Kita-Alter haben jetzt eine starke Stimme in Baden-Württemberg, die gesetzlich verankert ist. Der neu gegründete #Landeselternbeirat Kindertagesbetreuung (LEBK) ist zu seiner ersten Sitzung zusammengekommen. Staatssekretär Volker Schebesta MdL hat die Eltern begrüßt und in ihr neues Amt eingeführt.
Mehr Infos zum #LEBK 👉km.baden-wuerttemberg.de/de/fr
#edubw #Kita #Tagespflege

Die 2. Tranche der #Startchancen BW-Schulen ist nun offiziell über die Teilnahme am umfassenden Bund-Länder-Programm informiert. Sie profitieren direkt von der Schubkraft und können zudem als Vorbilder für andere Schulen dienen.
Wir haben mit der Geschäftsstelle „Startchancen und Lernen mit Rückenwind“ hier am Kultusministerium gesprochen, was es mit dem Startchancen-Programm auf sich hat.
Mehr Infos zu Startchancen BW 👉 km.baden-wuerttemberg.de/de/sc
#FediLZ #edubw

Heute beginnt das Abitur an den Beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg. Kultusministerin Theresa Schopper wünscht allen 15.300 Schülerinnen und Schüler, die die Prüfungen ablegen, viel Erfolg:„Haben Sie Vertrauen in Ihre Fähigkeiten und zeigen Sie, was in Ihnen steckt. Sie haben alles, was Sie brauchen, um diese Herausforderung zu meistern! Den Lehrkräften und Schulleitungen gilt mein herzlicher Dank für Ihren großen Einsatz!“ 💪 #FediLZ #edubw

Continued thread

Der Herr hat es in der weiteren Kommunikation nicht besser gemacht.

Die GEW, die sich für inklusive Sprache ausspricht, ist eben keine unabhängige Interessenvertretung, und "im Sinne von Wirtschaft und Forschung" müssen auch Universitäten wieder umdenken, um endlich wieder "frei und wissenschaftlich voranzukommen".

Wer Kontakt zu Schüler*innen von dieser Schule hat: Ladet sie bitte zu uns ein, sie scheinen einen außerschulischen Lernraum zu brauchen!