ohai.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A cozy, fast and secure Mastodon server where everyone is welcome. Run by the folks at ohai.is.

Administered by:

Server stats:

1.8K
active users

#neustadt

12 posts12 participants0 posts today

Heute um 20 Uhr im Blue Note: Matteo Ridolfini Quartet bluenote-dresden.de/?event_id=
#dresden #neustadt #jazz #music

12.04.2025: Matteo Ridolfini Quartet @ Blue Note Dresden12.04.2025: Matteo Ridolfini Quartet @ Blue Note Dresden<pre><br /> Matteo Ridolfini (g)<br /> Charlotte Joerges (as)<br /> Johannes Schauer (b)<br /> Jonas Friese (dr)<br /> <br /> <br /> <br /> Der 1990 in Neapel geborene und heute in Berlin lebende Gitarrist und Komponist Matteo Ridolfini gründete 2021 sein eigenes Jazztrio mit seinen ehemaligen Kommilitonen vom Jazz Institut Berlin Johannes Schauer (Bass) und Jonas Friese (Schlagzeug).<br /> In seiner Musik spielen ganz unterschiedliche Faktoren eine Rolle, die sie zu etwas Einzigartigem machen.<br /> Als Solist ist es klar, dass sein Herz in den Wurzeln des Bebop liegt. Ein weicher und warmer Ton und clever konstruierte Jazzphrasen sind in der Tat ein Markenzeichen seines Spiels, kombiniert mit Lyrik und Liebe zum Detail, die an den Stil von Gitarrenlegenden wie Jim Hall und Jimmy Raney erinnern.<br /> Als Komponist ist er immer auf der Suche nach einer Brücke zwischen der oben genannten Tradition und der Musik, mit der er aufgewachsen ist. Diese reicht von der alternativen Musik von Bands wie Radiohead und Depeche Mode bis hin zu Heavy-Metal-Subgenres, wobei Melancholie immer ein gemeinsamer Nenner ist.<br /> Er konzentriert sich vor allem auf Melodie und Harmonie und lässt sich hauptsächlich von alltäglichen Erfahrungen inspirieren, wobei er versucht, die moderne Welt durch seine eigenen Augen auf eine intime und tiefgründige Weise zu erzählen.</pre>
10.04.2025: Caboose @ Blue Note Dresden10.04.2025: Caboose @ Blue Note Dresden<span style=font-weight: 400;>Caboose ist ein italienisches Power-Duo (Gitarre und Schlagzeug), inspiriert vom Mississippi Hill Country Blues und beeinflusst von mediterraner Volksmusik, aktiv seit 2018. Nach der Veröffentlichung der ersten EP wurden sie für die IBC in Memphis 2019 ausgewählt und erreichten das Halbfinale in der Kategorie Duo. Danach begaben sie sich auf ihre erste Tour durch die USA von Mephis bis New Orleans, wo sie mit Größen wie Watemelon Slim, Eric Bibb und Robert Kimbrough spielten. Sie haben drei Alben veröffentlicht, von denen das letzte, Awake Go Zero (BLOOS Records), vom Radiosender Mojo Station zum besten italienischen Bluesalbum des Jahres 2022 gekürt wurde.</span><br /> <br /> <span style=font-weight: 400;>Seitdem hat es sich in ganz Europa und darüber hinaus verbreitet, dank Radiosendungen in Deutschland (Radio Eins), Italien (Rai Radio 3), Großbritannien (Resonance FM), den Vereinigten Staaten (WWOZ) und Live-Tours, bei denen sie an renommierten Festivals nicht nur der Bluesmusik teilgenommen haben: von Paolo Fresu's Time in Jazz in Sardinien, über Trasimeno Blues, Bluesfasching Apolda, Mojo Station Blues Festival, Jeinsen Blues Festival, Vicenza Jazz und viele mehr. Ihr Stil wurde von der Zeitschrift Rootstime als eine Mischung aus amerikanischem Dark-Rock und afrikanischem Blues beschrieben; ihre Musik ist hypnotisch und beeindruckend, so der amerikanische Blues Blast. Im Jahr 2024 veröffentlichte das polnische Label How He Howls ihre gesamte Diskographie auf Vinyl.</span>

520 spannende Kilometer - Nostalgie-Bahnreise durch Franken: Dampflok begeisterte in Neustadt/Aisch und Forchheim

Mit einer historischen Dampflok aus Nürnberg ging es mit Volldampf durch Franken. Auf dieser besonderen Reise wie in vergangenen Zeiten musste die Lokomotive besonders an einer Stelle beweisen, was noch in ihr steckt

nn.de/region/neustadt-aisch-ba (€)

NN.de · Nostalgie-Bahnreise durch Franken: Dampflok begeisterte in Neustadt/Aisch und ForchheimBy Greta Nagel

520 spannende Kilometer - Nostalgie-Bahnreise durch Franken: Dampflok begeisterte in Neustadt/Aisch und Forchheim

Mit einer historischen Dampflok aus Nürnberg ging es mit Volldampf durch Franken. Auf dieser besonderen Reise wie in vergangenen Zeiten musste die Lokomotive besonders an einer Stelle beweisen, was noch in ihr steckt

nn.de/region/neustadt-aisch-ba (€)

NN.de · Nostalgie-Bahnreise durch Franken: Dampflok begeisterte in Neustadt/Aisch und ForchheimBy Greta Nagel

Heute um 20 Uhr im Blue Note: Pies en la Tierra bluenote-dresden.de/?event_id=
#dresden #neustadt #jazz #music

09.04.2025: Pies en la Tierra @ Blue Note Dresden09.04.2025: Pies en la Tierra @ Blue Note Dresden<p data-start=40 data-end=386>Pies en la Tierra ist eine ecuadorianische Band, die urbane Musik mit traditionellen Rhythmen und Klängen verschiedener Kulturen verbindet. Ihr Stil vereint Elemente der <strong data-start=210 data-end=231>„Banda de Pueblo“</strong> (Andenregion), <strong data-start=247 data-end=258>Marimba</strong> (Küstenregion), <strong data-start=275 data-end=286>Pasillo</strong> (traditionelle urbane Musik) und Jazz, wobei ein Jazz-Quintett als verbindendes Element fungiert.</p><br /> <p data-start=388 data-end=869>Die Band wurde <strong data-start=403 data-end=411>2003</strong> gegründet und hat mit namhaften Künstlern wie <strong data-start=458 data-end=518>Jorge Pardo, Perico Sambeat, Randy Brecker, Dave Samuels</strong> und vielen anderen zusammengearbeitet. Ihre Diskografie umfasst bislang acht Alben, darunter <em data-start=612 data-end=631>Pies en la Tierra</em> (2004), <em data-start=640 data-end=648>Shungo</em> (2009), <em data-start=657 data-end=667>Sinergia</em> (2015) sowie <em data-start=681 data-end=688>Aeris</em> und <em data-start=693 data-end=737>Play Standards RETAKE Feat. Perico Sambeat</em> (beide 2024). Diese Produktionen haben die Band zu einem wichtigen Vertreter der zeitgenössischen ecuadorianischen Musik gemacht.</p><br /> <p data-start=871 data-end=1181>Ein Markenzeichen von <strong data-start=893 data-end=914>Pies en la Tierra</strong> ist die regelmäßige Zusammenarbeit mit internationalen Musikgrößen. Durch die Einbindung von Künstlern wie <strong data-start=1022 data-end=1138>Ricardo Cavalli (Argentinien), Anders Astrand (Schweden), Ben Kraef (Deutschland) und César González (Venezuela)</strong> gewinnt ihr Sound an Tiefe und Vielfalt.</p><br /> <p data-start=1183 data-end=1472>Das Repertoire der Band besteht größtenteils aus eigenen Kompositionen, die ecuadorianische und lateinamerikanische Rhythmen mit modernen harmonischen und strukturellen Elementen verbinden. Ihre Arrangements zeichnen sich durch klare Formen und eine ausgeprägte klangliche Identität aus.</p><br /> <p data-start=1474 data-end=1867 data-is-last-node=>Seit ihrer Gründung beeindruckt <strong data-start=1506 data-end=1527>Pies en la Tierra</strong> mit ihrem hohen musikalischen und improvisatorischen Niveau und ist mittlerweile international anerkannt. Das aktuelle Line-up besteht aus <strong data-start=1667 data-end=1867 data-is-last-node=>Raimon Rovira (Piano), Cayo Iturralde (Bass), Pepe German (Schlagzeug), Carlos Albán (Schlagzeug), Gilberto Rivero (Saxofon), Ramiro Olaciregui (Gitarre) und César González (Marimba & Percussion).</strong></p>

Heute um 20 Uhr im Blue Note: Scott Hildebrand bluenote-dresden.de/?event_id=
Heute um 20 Uhr im Blue Note: Take Note - Songwriter Sessions hosted by Dan Riley bluenote-dresden.de/?event_id=
#dresden #neustadt #jazz #music

08.04.2025: Take Note - Songwriter Sessions hosted by Dan Riley @ Blue Note Dresden08.04.2025: Take Note - Songwriter Sessions hosted by Dan Riley @ Blue Note Dresden<strong>Musicians</strong> who are interested in featuring at one of the monthly Take Note - Singer-Songwriter nights should apply directly to <a href=mailto:danrileybooking@gmail.com>danrileybooking@gmail.com</a> and should send a short text bio, one or two promo pics and a few links to music (audio & Video).<br /> --------------------------------------------------------------------------<br /> Musiker, die daran interessiert sind, bei einem der monatlichen Take Note – Singer-Songwriter-Abende aufzutreten, sollten sich direkt bei <a href=mailto:danrileybooking@gmail.com>danrileybooking@gmail.com</a> bewerben und eine kurze Textbiografie, ein oder zwei Bilder und ein paar Links zu Musik (Audio und Video) senden ).<br /> --------------------------------------------------------------------------<br /> <br /> Here at The Blue Note we have wanted for some time to set up a Singer-Songwriter evening which opens the door to new musicians and old alike, enabling there to be a regular event aimed at providing a platform for creative expression within our well-established music venue in Dresden Neustadt. You can see live music most nights of the week here and there is a lot of amazing international musical traffic passing through the door. In addition to this it makes sense to us to have a monthly evening where we showcase musicians and artists who are perhaps new to the scene, or at the beginning of their journey as performers and wish to build up experience and a local following, or simply are not regular performers at the Note but who are often playing outside of our local area. Local musician and Songwriter Dan Riley has joined forces with us to act as our booking agent and host for this event. He is a regular here at the club with his duo project 'Riley & Voltz' and also performs solo from time to time. Dan will do doubt play a few songs at the beginning of each evening in order to grease the wheels and get things flowing nicely.<br /> <br /> The usual format for each evening will feature two sets of live music from two different acts, but occasionally we will feature just one act if they are accomplished enough and have the body of material needed to play two sets. Lastly, this is not a ticketed event. It is free entry to all guests but with a recommended minimum donation per person required. 100% of the donations from the audience goes to the artists performing on the night. We look forward to hearing from you :)

Heute um 20 Uhr im Blue Note: DUO ZAKIA MOUNIRA / MATHIS NICOLAUS bluenote-dresden.de/?event_id=
#dresden #neustadt #jazz #music

07.04.2025: DUO ZAKIA MOUNIRA / MATHIS NICOLAUS @ Blue Note Dresden07.04.2025: DUO ZAKIA MOUNIRA / MATHIS NICOLAUS @ Blue Note Dresden<div dir=ltr><span style=font-family: tahoma, sans-serif; font-size: large;>Zakia Mounira und Mathis Nicolaus widmen sich in ihrem aktuellen Programm neben dem Great American Songbook auch Musik aus aller Welt: Frankreich, Brasilien, Palästina, ...<br /> </span></div><br /> <div dir=ltr><span style=font-family: tahoma, sans-serif; font-size: large;>Dabei nutzen sie die Songstrukturen oft als Grundlage für freiere Passagen und betreten ungehörte Wege. So ist jedes Konzert eine Tauchfahrt durch diverse Kulturen, zusammengehalten von der Liebe zum Jazz und zur Improvisation der beiden Musiker:innen.<br /> </span></div><br /> <div dir=ltr><span style=font-family: tahoma, sans-serif; font-size: large;> </span></div><br /> <div dir=ltr><span style=font-family: tahoma, sans-serif; font-size: large;>Die Sängerin Zakia Mounira sucht mit Hilfe der Musik nach einer Verbindung zwischen Kultur und Boden, Identität und Grenze. Nach ihrem Operngesangsstudium in ihrem Geburtsland Frankreich und ihrem Jazzstudium in Dresden besucht sie uns nun aus Kanada, dem Geburtsland ihrer Mutter, mit einem Programm, das einige Überraschungen bereithält, zwischen Jazz und intimer franko-kanadischer Folklore.<br /> </span></div><br /> <div dir=ltr><span style=font-family: tahoma, sans-serif; font-size: large;> </span></div><br /> <div dir=ltr><span style=font-family: tahoma, sans-serif; font-size: large;>Mathis Nicolaus ist ein Dresdner Komponist und Pianist. Er studierte an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber. Konzertreisen mit seinen Bands Das bessere Leben, Richard Ebert Quartett, Caldera und Das Telefonat führten ihn neben vielen Gastspielorten in Deutschland auch ins europäische Ausland. Gemeinsam mit Sebastian Studnitzky erarbeitete Nicolaus 2015 die musikalische Gestaltung der Stendaler Lichttage. Im Januar 2017 gewann er mit der Band Das bessere Leben für die Interpretation seiner Stücke den Kammermusikpreis der Gesellschaft der Freunde, Förderer und Alumni der HfM Dresden. Im selben Jahr sorgte er außerdem mit seinem Bigbandprojekt für Aufsehen, mit dem er in lokalen Konzertclubs gastierte. Mathis Nicolaus ist als Komponist unter anderem für das hfmdd jazz orchestra, die Mittelsächsische Philharmonie und das Bläserquintett HORN5 in Erscheinung getreten. Seit 2018 leitet er die Bigband der TU Dresden und ist Host der „Dresden Jazz Session“ im Club Blue Note Dresden. Während der Zeit des Corona Lockdowns gestaltete Nicolaus mit dem von ihm geleiteten Trio The Late Knights einen großen Teil der musikalischen Untermalung der allabendlich aus dem Blue Note Dresden gestreamten Latenightshow mit Künstlern und Kreativen aus ganz Dresden.</span><br /> <div class=yj6qo></div><br /> </div>

Heute um 20 Uhr im Blue Note: Paula Steimer Quintett bluenote-dresden.de/?event_id=
#dresden #neustadt #jazz #music

04.04.2025: Paula Steimer Quintett @ Blue Note Dresden04.04.2025: Paula Steimer Quintett @ Blue Note Dresden<p data-start=76 data-end=445>Das <strong data-start=80 data-end=106>Paula Steimer Quintett</strong> ist eine Kölner Jazzformation, bestehend aus <strong data-start=152 data-end=297>Paula Steimer (Saxophon, Bandleaderin), Frederik Hesse (Trompete), Philip Weyand (Klavier), Lena Lorberg (Bass) und Jakob Görris (Schlagzeug)</strong>. Gegründet im Februar 2023, verfolgt die Band das Ziel, sich musikalisch stetig weiterzuentwickeln und eine eigenständige Klangsprache zu formen.</p><br /> <p data-start=447 data-end=754>Im Mittelpunkt des Repertoires stehen Eigenkompositionen von Paula Steimer, die persönliche Erlebnisse und Stimmungen widerspiegeln. Die Stücke greifen unterschiedliche Lebenssituationen auf – von Momenten des Innehaltens und Nachdenkens bis hin zu Phasen des Loslassens und Vertrauens in den eigenen Weg.</p><br /> <p data-start=756 data-end=1024>Seit ihrer Gründung war die Band in namhaften Jazzclubs und bei Festivals zu hören, darunter das <strong data-start=853 data-end=1021>King Georg (Köln), die Jazz Schmiede (Düsseldorf), das Café Ada (Wuppertal), die Brass (Saarbrücken) sowie das Jazz Against The Machine Festival im Artheater (Köln)</strong>.</p><br /> <p data-start=1026 data-end=1227 data-is-last-node=>Im August 2023 nahm das Quintett sein erstes Album auf, das am <strong data-start=1089 data-end=1109>31. Oktober 2024</strong> erschien. Zudem wurde die Band mit dem <strong data-start=1156 data-end=1212>Auftrittsstipendium der Carl-Richard Dörken Stiftung</strong> ausgezeichnet.</p>