ohai.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A cozy, fast and secure Mastodon server where everyone is welcome. Run by the folks at ohai.is.

Administered by:

Server stats:

1.8K
active users

#Entfernungspauschale

0 posts0 participants0 posts today

#WasMitSteuern #Entfernungspauschale

Etwas Rechtshistorie:

BVerfG Beschluss 2.10.1969, Az 1 BvL 12/68

anwalt24.de/urteile/bverfg/196

"Bereits das Einkommensteuergesetz vom 16. Oktober 1934 (RGBl I S. 1005) erkannte die notwendigen Aufwendungen der Arbeitnehmer für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte als Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit an (§ 9 Nr. 4 EStG). Das Merkmal der Notwendigkeit diente dabei der Abgrenzung gegenüber.."

1/X

@Capitain_Mayhem
@ErWe
@leonsims
@Flo_Rian
@BMWK
@bmf
@bmdv
@verkehrswende

Die derzeitige #Entfernungspauschale bevorzugt Menschen mit höheren Einkommen, Geringverdienende kaum.

#GermanZero schlägt vor als Ausgleich zur Abschaffung der #Entfernungspauschale eine Erhöhung der #Werbekostenpauschale um 800 Euro vor. Hiervin würden besonders Geringverdienende profitieren und können einen Zuwachs des Nettoeinkommens erwarten. Nur das reichste Quantil müsste mit einen Einkommensverlust rechnen, sodass durch diese regulatorischen Maßnahmen neben den positiven ökologischen Folgen auch positive Verteilungswirkungen erreicht werden.

Die Mehreinnahmen könnten umgehend in den Ausbau und die Förderung des #ÖPNV fließen und z.B. zur Finanzierung von dauerhaft niedrigen Ticketpreisen genutzt werden.

Der Gesetzesvorschlag von #GermanZero und eine ausführliche Begründung finden sich im 1,5-Grad-Gesetzespaket auf den Seiten 638-644
germanzero.de/gz-media/pages/a

Heute wurde eine neun Monate lang vom #BMWK zurückgehaltene Studie zu klimaschädlichen Subventionen veröffentlicht

In ihrem #Koalitionsvertrag hatte die #SPD, #FDP und #DieGrünen beschossen: "Wir wollen zusätzliche Haushaltspielräume dadurch gewinnen, dass wir im #Haushalt überflüssige, unwirksame und umwelt- und #klimaschädliche #Subventionen und Ausgaben abbauen." (#KoaV, S. 162)

Das #Bundeswirtschaftsministerium hatte eine Studie in Auftrag gegeben, um Art, Höhe und Auswirkung der Subventionen zu ermitteln. Diese Studie wurde bereits im November 2023 fertiggestellt und lag der #Bundesregierung vor. Sie wurde aber bis heute – also bis nach Abschluss der letzten Haushaltsverhandlungen der #Ampel – zurückgehalten. Die Deutsche #Umwelthilfe hatte vorher erfolglos die Herausgabe der Studie nach dem #Informationsfreiheitsgesetz eingefordert.

Der Studie zufolge entgingen dem Staat im Jahr 2020 allein im #Verkehrssektor mehr als 24 Mrd. Euro durch Steuervergünstigungen wie dem #Dieselprivileg, dem #Dienstwagenprivileg, dem #Kerosinprivileg, der #Entfernungspauschale sowie der Mehrwertsteuerbefreiung für internationale #Flüge. Durch die Mehrwertsteuerermäßigung für tierische Produkte entstanden Mindereinnahmen von 4,3 Mrd. Euro.
Die aus den Vergünstigungen bis 2030 voraussichtlich resultierenden kumulierten Treibhausgasemissionen betragen 51,5 Mio. t CO₂e bzw. im Verkehrssektor sowie ca. 17 Mio. t CO₂e allein durch die Mehrwertsteuerermäßigung auf tierische Produkte. Insgesamt führen die 35,8 Milliarden Euro Subventionen und Begünstigungen im Jahr 2020 hochgerechnet bis 2030 zu 156 Mio. t. klimaschädlichen Emissionen in den Sektoren #Energie, #Verkehr, #Industrie und #Landwirtschaft.

Zu beachten ist, dass die Zahlen sich auf das Corona-Jahr 2020 beziehen, in dem die Wirtschaftsleistung und demzufolge die Steuervergünstigungen niedriger ausfielen. Zudem konnte ein Drittel der Subventionen, vor allem aus dem #Gebäude- und #LULUCF-Sektor, aufgrund fehlender Daten nicht quantifiziert werden. Die tatsächlichen Zahlen dürften daher noch höher ausfallen.

@verkehrswende

Quellen

Artikel auf #TableMedia [€ bzw. Anmeldung erforderlich]
table.media/climate/analyse/re

DIe Studie "Quantifizierung der Treibhausgaswirkung von staatlichen Begünstigungen in Deutschland" von #ÖkoInstitut #Prognos #IREES #GWS #FraunhoferISI #Ifeu
oeko.de/news/aktuelles/klimawi

#Koalitionsvertrag der #Bundesregierung
bundesregierung.de/breg-de/akt

Pressemitteilung der Deutschen Umwelthilfe (#DUH)
duh.de/presse/pressemitteilung

ZDFheute: #Subventionen im Verkehr belohnen CO2-Ausstoß

Tolle Studie, die besagt: Wir belohnen Autofahrer mit bis zu 690 Euro pro Tonne #CO2.

#Dienstwagenpauschale, #Entfernungspauschale etc. können nun in #Klimaschäden umgerechnet werden.

Mit jeder Tonne entsteht zugleich ein Schaden von 803 Euro! Anstatt also den Schaden ausgleichen zu lassen, belohnen wir ihn????

Könnt Ihr doch gleich jedem Falschparker noch 50 Euro als Belohnung geben, so irre!

zdf.de/nachrichten/wissen/co2-

ZDFheute · Studie zu Subventionen im Verkehr: CO2-Ausstoß wird belohntBy ZDFheute

Studie zu klimaschädlichen Subventionen: Kohlendioxid-Ausstoß wird belohnt · via @tazgetroete - Öko

»Klimaschädlicher Kohlendioxid-Ausstoß wird hierzulande vom Staat belohnt – teilweise mit mehreren hundert Euro pro Tonne. Die dafür ausgereichten #Subventionen liegen deutlich über den Anreizen für die Einsparung von Kohlendioxid. Zu diesem Ergebnis kommen Ökonominnen und Ökonomen in einer vom @bmbf_bund geförderten Studie. … Die Arbeit entstand im Rahmen des Forschungsprojekts Ariadne am @PIK_climate. Zu den Autorinnen und Autoren gehören unter anderem Stefan Bach vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung und Dorothea Kistinger vom Mercator-Institut … Die Autorinnen und Autoren legen unter anderem den Subventionsbegriff der Industrieländer-Organisation #OECD zugrunde. Demnach handelt es sich auch um eine Subvention, wenn der Verbrauch fossiler Energie im Vergleich zu Alternativen begünstigt wird. Das #FDP-geführte @bmbf_bund sieht das teilweise anders.«

taz.de/Studie-zu-klimaschaedli

#FossileSubventionen #KlimaschädlicheSubventionen #ExterneEffekte #ExterneKosten #Klimafolgeschäden #Umweltschäden #Fehlanreize #Dienstwagenprivileg #Dieselprivileg #Entfernungspauschale #Pendlerpauschale
#Verkehrswende
#Mobilitätswende #Autokorrektur

www.taz.de · Studie zu klimaschädlichen Subventionen: Kohlendioxid-Ausstoß wird belohntLaut einer Studie begünstigen Subventionen fossile Energie stärker, als der CO₂-Preis sie verteuert. Das ist wichtig für die Haushaltsverhandlungen.
Replied in thread

@BlumeEvolution

Die #FDP will die Reduktion der #Treibhausgasemissionen angeblich über den Markt, also den #CO2Preis erreichen. Gerade im #Verkehrssektor gibt es aber laut aktueller Studie des #Ariadne-Projekts Vergünstigungen, die mehr als das Zehnfache des aktuellen Preises einer Tonne CO2 betragen und von denen vor allem Wohlhabende profitieren.

Und das, obwohl die #Ampel im #KoaV die Abschaffung klima- und umweltschädlicher Subventionen und Ausgaben vereinbart hat.

ariadneprojekt.de/pressemittei

Ariadne · Einige Hundert Euro Belohnung pro Tonne CO2: Klimaschädliche Subventionen im Verkehr schwächen CO2-Bepreisung | AriadneSubventionen im Verkehr, wie das Diesel- oder Dienstwagenprivileg, bedeuten negative CO2-Preise in Höhe von minus 70 bis zu minus 690 Euro pro Tonne CO2 und schwächen die Wirkungsweise der CO2-Bepreisung als wichtiges Instrument der Klimapolitik. Das zeigen Forschende des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Kopernikus-Projekts Ariadne in einer neuen Studie. Die Ariadne-Berechnungen unterstreichen, dass Deutschlands derzeitiges Steuer- und Abgabesystem im Verkehrssektor noch stark auf die Nutzung fossiler Energieträger ausgerichtet ist und so die Erreichung der deutschen Klimaziele erschwert.
Replied in thread

@pallenberg

Vielen Dank für diesen ausgezeichneten Podcast, Sascha Pallenberg! Die genannten und weitere pragmatische und wirksame Maßnahmen werden seit Jahren von wissenschaftlichen Beiräten wie dem #Expertenrat für Klimafragen (#ERK) und dem @umweltrat (#SRU), von ThinkTanks wie @agoraverkehr, @oekoinstitut, #NewClimateInstitute, #HamburgInstitut, @foes, #Prognos AG als wichtige als Bausteine für die Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze empfohlen und von Verbänden wie @greenpeace_de, @VCDeV, @umwelthilfe und #GermanZero von der Politik eingefordert.

Auch internationale Institutionen wie die #OECD bemängeln seit Jahren Deutschlands fehlende Klima- und Umweltschutzmaßnahmen – nicht nur – im Verkehrsbereich und machen eine Reihe von konstruktiven und wirksamen Vorschlägen:

oecd-ilibrary.org/sites/f26da7

Das der #OECD angegliederte #Weltverkehrsforum #ITF - International Transport Forum – das im März letzten Jahres seinen #Weltverkehrskongress in Leipzig ausrichtete, an dem auch Volker #Wissing und Daniela #Kluckert teilnahmen – schreiben in ihrem "Transport Outlook 2023", nur durch einen ambitionierten #decideandprovide-Ansatz, der den fossilen Verkehr aktiv reduziert, statt eines #predictandprovide, d.h. immer mehr Straßen für immer mehr Autos zu bauen, ließen sich die Klimaschutzziele einhalten.

itf-oecd.org/itf-transport-out

Der International Monetary Fund fordert die Abschaffung aller fossilen Subventionen, expliziter und implizieter, d.h. dass die durch fossile Energien verursachte Schäden nicht länger von dern Verursachenden auf die Allgemeinheit abgewälzt werden.

imf.org/en/Topics/climate-chan

Volker #WIssing, Christian #Lindner, @bmdv und #FDP ignorieren sie bisher alle oder wiederholt stumpf Argumente der #Klimaschmutzlobby, obwohl sie bereits tausendfach widerlegt wurden. Umso wichtiger, dass diese Maßnahmen bekannter gemacht und diskutiert werden und sich mehr Leute für sie einsetzen.

#GermanZero versucht z.B. in Politikgesprächen, MdBs zu überzeugen, sich für ein #GutesKlimaGesetz einzusetzen.
Am #TagDerKlimademokratie am 27.04.2024 haben alle Bürger:innen Gelegenheit dazu:
tagderklimademokratie.de/
@tagderklimademokratie

Die #Umwelthilfe hat ein Tool erstellt, mit dem man MdBs anschreiben und die Abgeordneten aus seinem/ihren Wahlkreis auffordern kann, gegen die Abschwächung des Klimaschutzgesetzes zu stimmen.
duh.de/newsletter/duh-info/amp

@verkehrswendelive
@verkehrswende #Klimaschutz #Klimanotstand #Klimagerechtigkeit #PariserAbkommen
#1komma5 #KlimaschutzIstMenschenrecht #KlimaschutzgesetzEinhalten
#PanetareGrenzen #ExterneEffekte
#Art20aGG #Verkehrswende #Mobilitätswende #PushUndPull #fossileSubventionen #Dieselprivileg #Kerosinprivileg #Dienstwagenprivileg #Pendlerpauschale #Entfernungspauschale #Tempolimit #PkwMaut #CityMaut #Parkraummanagement #Parkraumbewirtschaftung #Parkraumumwidmung #induzierterVerkehr #induzierteNachfrage #ÖPNV #SchieneStattStraße #WaldStattAsphalt

www.oecd-ilibrary.orgHomeOECD's dissemination platform for all published content - books, podcasts, serials and statistics
Replied in thread

@kaffeeringe und ich finde, die #Pendlerpauschale sollten wir nicht nur aus Perspektive der Mobilitätspolitik betrachten, sondern auch sozial- und finanzpolitisch.

Finanzpolitisch steckt die Pendlerpauschale Geld in Maßnahmen, die für den Haushalt unverhältnismäßig nachteilig sind, weil sie Autoverkehr und damit weitere Kosten steigert. Denn genau genommen ist sie eine #Entfernungspauschale, die weite Wege fördert.
Ich halte das für einen ineffizienten Mitteleinsatz.

1/3
@christianschwaegerl

"Knapp 60% der Befragten wollen umweltschädliche Vorteile abschaffen, etwa für Flugzeug-Treibstoff, #Dienstwagen oder #Diesel-Fahrzeuge." Wir berechnen: Die Abschaffung #klimaschädlicher #Subventionen kann allein für den Bund Mittel von bis zu 24 Mrd. €/Jahr freisetzten.
👉 foes.de/publikationen/2023/202

Alleine durch eine Reform der #Entfernungspauschale können 5 bis 6 Mrd. €/Jahr eingespart werden, die dann wiederum sozial gerecht und ökologisch eingesetzt werden können.
👉 foes.de/publikationen/2023/202

Dirk Messner vom @Umweltbundesamt macht im #Handelsblatt [€] sinnvolle und naheliegende Vorschläge zur Schließung der #Haushaltslücke 2024 in Höhe von 17 Mrd. €:

👉 Abschaffung
#Dieselprivileg: 6 Mrd. €
👉 Reform #Entfernungspauschale: 4 Mrd. €
👉 Abschaffung #Dienstwagenprivileg: 5 Mrd. €
👉 19% MWSt. für tierische, 0% für pflanzliche Lebensmittel: 2,5-3 Mrd. €

#FossileSubventionen
#ExterneEffekte
#Marktversagen
#Lindner #FDP

handelsblatt.com/politik/deuts

www.handelsblatt.comHandelsblatt

Kritik von Verbänden - Pendlerpauschale klimaschädlich und sozial ungerecht

Im Zuge des Einsparpotenzials des Bundeshaushalts fordert ein Bündnis aus Klima-Allianz, Caritas und WWF Deutschland, die Abschaffung der Entfernungspauschale.#Pendlerpauschale #Entfernungspauschale
Entfernungspauschale: Blockiert Klimaschutz, bedient nur Besserverdienende

Replied in thread

@TwraSun Nun ja, die #Schuldenbremse verfolgt eigentlich das gleiche Ziel wie eine vernünftige #Klimapolitik: künftigen Generationen die Folgen unseres Handels aufzubürden. Insofern ergibt sie durchaus Sinn. Allerdings:
Das #Dienstwagenprivileg muss weg.
Die #Kerosinsteuerbefreiung muss weg.
Die #Entfernungspauschale muss zumindest stark gekürzt werden. Das schreibt jemand, der davon profitiert!
Das #Tempolimit muss her.