Ulrike Gebhardt<p>Meist merken wir im Alltag recht schnell, ob sich unser Gegenüber einen <a href="https://mastodon.social/tags/Infekt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Infekt</span></a> eingefangen hat. Lena Pernas und Sophie Steculorum, zwei MPI-Wissenschaftlerinnen aus Köln, erforschen, ob durch die sensorischen Reize, die wir von einer kranken Person empfangen, unbewusst unsere eigene <a href="https://mastodon.social/tags/Immunabwehr" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Immunabwehr</span></a> aktiviert wird. Die beiden nennen das "Community Immunity". Ein Phänomen, das man von Pflanzen kennt, aber es ist völlig unklar, ob es so etwas auch bei Menschen/Säugern gibt. <a href="https://www.riffreporter.de/de/wissen/infektion-schutz-gemeinschaft-immunitaet-community-immunity-duftstoffe-toxoplasmose" rel="nofollow noopener" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">riffreporter.de/de/wissen/infe</span><span class="invisible">ktion-schutz-gemeinschaft-immunitaet-community-immunity-duftstoffe-toxoplasmose</span></a></p>