ohai.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A cozy, fast and secure Mastodon server where everyone is welcome. Run by the folks at ohai.is.

Administered by:

Server stats:

1.8K
active users

#politikimrechtsstaat

0 posts0 participants0 posts today
Jörg Müller<p><a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Justiz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Justiz</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Rechtsstaat" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Rechtsstaat</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Demokratie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Demokratie</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/LePen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>LePen</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/W%C3%A4hlbarkeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wählbarkeit</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/PolitikImRechtsstaat" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>PolitikImRechtsstaat</span></a> </p><p>Wäre das Le Pen-Urteil in Deutschland möglich? Die Antwort gibt § 45 StGB: </p><p>Wer wegen eines Verbrechens (Definition am Ende des Tröts) zu mind. 1 Jahr Freiheitsstrafe verurteilt wird, verliert die Wählbarkeit für 5 Jahre automatisch. </p><p>Wenn wegen bestimmter anderer Taten (bei denen das im Gesetz vorgesehen ist) zu - je nach Delikt - mind. 6 Monaten oder 1 Jahr Freiheitsstrafe verurteilt wird, kann das Gericht den Verlust der Wählbarkeit im Einzelfall anordnen. Hier geht um Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung, Sabotage oder auch Delikte, die mit Bezug auf ein öffentliches Amt verübt wurden (z.B. Bestechung, Rechtsbeugung, Körperverletzung im Amt, Aussageerpressung etc.). </p><p>Aber: anders als bei Le Pen könnte bei uns nicht angeordnet werden, dass die Wirkung schon vor Rechtskraft eintritt, also noch während die Berufung oder Revision läuft. <br>Dafür würde bei uns Le Pen ihre bereits vorhandenen Ämter und Mandate mit der Rechtskraft dann ggfl. verlieren. </p><p>Übrigens: wer zu mehr als 1 Jahr Freiheitsstrafe verurteilt wird, verliert automatisch auch eine evtl. vorhandene Beamtenstellung. </p><p>Im Strafrecht gibt es (leichtere) <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Vergehen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Vergehen</span></a> und (schwerere) <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Verbrechen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Verbrechen</span></a>. <br>Von Verbrechen spricht man dann, wenn die Mindeststrafe 1 Jahr Freiheitsentziehung oder mehr beträgt. <br>Leider wird es dann ein bisschen verwirrend: es kann minder schwere Fälle geben, bei denen die Strafe auch niedriger ausfallen kann. <br>Und natürlich kann man zu mehr als 1 Jahr auch wegen eines Vergehens verurteilt werden, für das als Mindeststrafe nur Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe von weniger als 1 Jahr angedroht wird. <br>Warum so kompliziert? Weil man dem Einzelfall gerecht werden möchte. Und dafür braucht es Ausnahmen nach oben und unten, weil es immer Sonderfälle gibt. <br>So ist das Leben. </p><p><a href="https://www.spiegel.de/ausland/viktor-orban-zu-urteil-gegen-marine-le-pen-in-frankreich-je-suis-marine-a-270ba466-9a57-4b66-affa-95dde59e0a1e" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">spiegel.de/ausland/viktor-orba</span><span class="invisible">n-zu-urteil-gegen-marine-le-pen-in-frankreich-je-suis-marine-a-270ba466-9a57-4b66-affa-95dde59e0a1e</span></a></p>
OhWeh 🤍 #RIPNatenom 💔<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://augsburg.social/@englram" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>englram</span></a></span> </p><p>Habt Ihr dazu vielleicht auch Material<br><span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.social/@Orkan_der_rechtspflege" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>Orkan_der_rechtspflege</span></a></span> und<br><span class="h-card" translate="no"><a href="https://xn--baw-joa.social/@praesolgka" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>praesolgka</span></a></span> ?</p><p><a href="https://climatejustice.social/tags/PolitikImRechtsStaat" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>PolitikImRechtsStaat</span></a></p>
Jörg Müller<p><a href="https://xn--baw-joa.social/tags/DarfDasPolitik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>DarfDasPolitik</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/PolitikImRechtsstaat" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>PolitikImRechtsstaat</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Demokratie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Demokratie</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Rechtsstaat" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Rechtsstaat</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Israel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Israel</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/IStGH" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>IStGH</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/ICC" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ICC</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Netanyahu" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Netanyahu</span></a> </p><p>Und hier noch eine Stellungnahme von <span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.social/@LegalTribune" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>LegalTribune</span></a></span> , die zwar ebenfalls praktische Optionen sieht für <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Merz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Merz</span></a> , eine Verhaftung Netanyahus auf deutschem Boden zu verhindern - aber keine legalen. </p><p>Hier wird auch ausführlicher auf die von mir ebenfalls diskutierte Frage eingegangen, ob die Immunität amtierender Regierungsmitglieder fremder Staaten, die den IStGH nicht anerkannt haben, ggüb. Haftbefehlen des IStGH schützt. LTO verneint dies unter Verweis auf den IStGH selbst (Jordanien-Rüge) und die seitdem herrschende Meinung unter Völkerrechtler*innen ganz klar. </p><p>Trotzdem fürchtet auch LTO, dass Merz sich hier wie ein <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Trump" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Trump</span></a> verhalten könnte. </p><p><a href="https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/friedrich-merz-einladung-benjamin-netanjahu-trotz-haftbefehls-des-istgh" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">lto.de/recht/hintergruende/h/f</span><span class="invisible">riedrich-merz-einladung-benjamin-netanjahu-trotz-haftbefehls-des-istgh</span></a></p>
OhWeh 🤍 #RIPNatenom 💔<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://xn--baw-joa.social/@praesolgka" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>praesolgka</span></a></span> </p><p>Danke!</p><p>So ich das sehe, wäre auch Paragraph 25 unserer GGs betroffen?</p><p>"Die allgemeinen Regeln des Völkerrechtes sind Bestandteil des Bundesrechtes. Sie gehen den Gesetzen vor und erzeugen Rechte und Pflichten unmittelbar für die Bewohner des Bundesgebietes."</p><p>Oder ist das dann keine "allgemeine" Regel? Wenn doch, dann ist besonders der zweite Satz interessant. </p><p><a href="https://climatejustice.social/tags/Rechtsstaat" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Rechtsstaat</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/Demokratie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Demokratie</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/PolitikImRechtsstaat" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>PolitikImRechtsstaat</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/Merz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Merz</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/Netanyahu" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Netanyahu</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/IStGH" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>IStGH</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/ICC" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ICC</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/DarfDasPolitik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>DarfDasPolitik</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/GrundGesetz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>GrundGesetz</span></a></p>
Jörg Müller<p><a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Rechtsstaat" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Rechtsstaat</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Demokratie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Demokratie</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/PolitikImRechtsstaat" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>PolitikImRechtsstaat</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Merz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Merz</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Netanyahu" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Netanyahu</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/IStGH" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>IStGH</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/ICC" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ICC</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/DarfDasPolitik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>DarfDasPolitik</span></a></p><p>Wie ist das mit <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Merz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Merz</span></a>' Aussage, dass "es nicht sein könne", dass der israelische Ministerpräsident verhaftet wird, wenn er Deutschland besucht, nur weil der Internationale Strafgerichtshof (IStGH oder englisch ICC) einen Haftbefehl erlassen hat? "Es kann nicht sein" ist zwar kein Argument. Aber vielleicht gibt es ja doch eins? </p><p>Disclaimer: dazu, ob Netanyahu vom IStGH zu Recht verfolgt wird, kann ich nicht qualifiziert Stellung nehmen – deshalb tue ich dies hier auch nicht. Auch am IStGH kann man freigesprochen werden. Eine Anklage ist noch keine Verurteilung. </p><p>Warnung: es wird jetzt etwas kompliziert und am Ende könnte - typisch internationales Recht - ein wachsweiches Ergebnis stehen. Und wenn ich es hier sehr vereinfacht darstelle, mögen mir Völkerrechtler*innen das bitte verzeihen. </p><p>Der IStGH soll bestimmte, extrem schwere Verbrechen (v.a. Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Kriegsverbrechen und Angriffskrieg) überall verfolgen. Angeklagt werden Menschen, nicht Staaten. Meist kommt es erst dann zum Prozess, wenn die Personen nicht mehr an der Macht sind, weil die Staaten sie bis dahin schützen. Für die Opfer ist es dann zu spät. </p><p>Deshalb will der IStGH auch amtierende Regierungsverantwortliche vor Gericht stellen. In der Regel sind Regierungsmitglieder/Abgeordnete zwar vor Strafverfolgung geschützt, solange sie im Amt sind, es sei denn das Parlament hebt diese Immunität auf. Lt. Art. 27 Abs. 2 Rom-Statut (quasi das Gesetz zum IStGH) soll Immunität vor dem IStGH aber nicht gelten. Nur ist streitig, ob das auch für Vertreter von Ländern gilt, die den IStGH gar nicht anerkennen. </p><p>Und das ist ein Problem: denn jeder Staat entscheidet für sich, ob er Urteile des IStGH anerkennen will oder nicht. Alle EU-Länder – auch Deutschland – haben sich (wie insgesamt gut 120 von über 200 Ländern) dafür entschieden, indem sie dem sog. Rom-Statut beigetreten sind. Nicht dabei sind aber u.a. Russland, China, die USA und Israel. Trump hat die Richter*innen des IStGH sogar mit Sanktionen belegt.</p><p>Der IStGH will trotzdem die o.g. Verbrechen auf der ganzen Welt verfolgen: kein staatlicher Massenmörder soll sich sicher fühlen können. Dazu erlässt der IStGH Haftbefehle auch gegen Politiker aus Ländern, die ihn nicht anerkennen, damit sie z.B. auf Reisen in Ländern verhaftet werden können, die den IStGH anerkannt haben. So wäre die Ausgangslage, wenn Netanyahu nach Deutschland kommt. </p><p>Für die Bundesregierung wäre das ein Dilemma: nach dem Rom-Statut müsste sie den IStGH-Haftbefehl grundsätzlich vollstrecken. Aber natürlich wäre das aus Sicht Israels ein Skandal, wenn der amtierende Ministerpräsident – noch dazu in Deutschland – verhaftet und an ein Gericht ausgeliefert würde, das Israel gar nicht anerkennt. </p><p>In der internationalen Politik kann man sich die Menschen und Staaten, mit denen man verhandeln muss, nicht aussuchen. Deshalb sagen manche Völkerrechtler*innen, dass Staaten IStGH-Haftbefehle nicht vollstrecken müssten, wenn die Regierung sonst in der internationalen Politik zu sehr eingeschränkt würde, v.a. kleine Länder gegenüber sehr mächtigen Ländern. </p><p>Der IStGH selbst hat das schon anders entschieden und z.B. Jordanien eine Verletzung des Rom-Statuts vorgeworfen, weil es den Regierungschef eines Landes, das den IStGH nicht anerkennt, bei dessen Besuch nicht verhaftet hat. Argument: das Interesse der ganzen Welt, Völkermord u.ä. zu verhindern, sei allgemeiner Konsens und gehe allem anderen vor. Die Rüge hatte aber keine weiteren Folgen für Jordanien, weil der IStGH keine Macht über Regierungen hat, auch nicht, wenn sie ihn anerkannt haben. </p><p>Was folgt daraus? Darauf gibt es eine rechtliche, eine praktische und eine politische Antwort. </p><p>Rechtlich: Merz wäre – nach Ansicht des IStGH - als Regierungschef gem. Rom-Statut wohl verpflichtet, Netanyahu in Deutschland verhaften und an den IStGH ausliefern zu lassen. Es gibt Völkerrechtler*innen, die das anders sehen. </p><p>Praktisch: Merz könnte sich darüber hinwegsetzen, ohne persönlich oder für die Bundesrepublik konkrete Folgen fürchten zu müssen. </p><p>Politisch: Merz würde, wenn er Netanyahu gezielt einlädt und nicht verhaften lässt, wohl dem internationalen Recht schaden. Denn es würde für alle sichtbar: Merz stellt seine Wertung über das Urteil des zuständigen Gerichts. </p><p>Das schiene mir ganz allgemein im Rechtsstaat problematisch.</p><p>Deshalb würden es wohl viele Politiker vorziehen, solche Situationen zu vermeiden und Netanyahu in Israel oder auf neutralem Boden treffen. Dort könnte Merz mit ihm sprechen, ganz im Einklang mit dem (internationalen) Recht. </p><p>Zur Vertiefung: </p><p>Hiéramente, jurisPR-StrafR 7/2023 Anm. 1<br>Hoven, ZIS&nbsp;2011, 230-239</p><p>Zum IStGH allgemein: </p><p><a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Internationaler_Strafgerichtshof" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">de.wikipedia.org/wiki/Internat</span><span class="invisible">ionaler_Strafgerichtshof</span></a></p>
Jörg Müller<p>Vielen Dank für Eure guten Vorschläge! Da fällt die Auswahl schwer. </p><p><a href="https://xn--baw-joa.social/tags/PolitikImRechtsstaat" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>PolitikImRechtsstaat</span></a> von <span class="h-card" translate="no"><a href="https://climatejustice.social/@OhWeh" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>OhWeh</span></a></span> gefällt mir sehr gut, v.a. wenn man die Frage mitdenkt: Darf das <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/PolitikImRechtsstaat" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>PolitikImRechtsstaat</span></a> ?</p>
OhWeh 🤍 #RIPNatenom 💔<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://xn--baw-joa.social/@praesolgka" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>praesolgka</span></a></span> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.social/@Orkan_der_rechtspflege" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>Orkan_der_rechtspflege</span></a></span> </p><p>Wenn der Orkan droht, dann <a href="https://climatejustice.social/tags/PolitikImRechtsStaat" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>PolitikImRechtsStaat</span></a>.</p>