Crazy-to-Bike<p>Was uns bislang noch fehlt, ist der <a href="https://fediworld.de/tags/Stromspeicher" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Stromspeicher</a>. Den wollte uns der <a href="https://fediworld.de/tags/Solateur" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Solateur</a> bei Installation der 2. <a href="https://fediworld.de/tags/Photovoltaikanlage" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Photovoltaikanlage</a> genau so überteuert verkaufen wie den <a href="https://fediworld.de/tags/Wechselrichter" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Wechselrichter</a><span>.<br><br>Erste Anlaufstelle bei der Recherche war für mich nun </span><a href="https://fediworld.de/tags/Pylontech" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Pylontech</a> (das war das, was uns der Solateur angeboten hatte). Serie <a href="https://fediworld.de/tags/ForceH2" rel="nofollow noopener" target="_blank">#ForceH2</a><span>.<br><br>Der pro-kWh-Preis ist beim </span><a href="https://fediworld.de/tags/Speicher" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Speicher</a><span> mit 4 Modulen à 3,55 kWh, also 14,2 kWh gesamt, am Günstigsten (260,49 Euro / kWh inkl. Versand)<br><br>Da beim 10,65-kWh-Speicher (Minimum, was der Speicher haben sollte) der pro-KWh-Preis höher ist, die sich nur in der Anzahl der Module unterscheiden und man für den insgesamt geringsten pro-kWh-Preis (244,23 Euro/kWh inkl. Versand) auch noch weitere Einzelmodule kaufen und (bis insgesamt max. 5 Module pro Turm) dazu bauen kann, ist meine Überlegung, den 14,2 kWh Speicher zu nehmen und eine Zeit lang zu schauen, ob es Sinn macht, noch ein Modul dazu zu machen.<br><br>Grundsätzlich liegt der 14,2-kWh-Speicher (auf 10 Jahre gerechnet) bei ca. 59% der von mir statistisch berechnete (prognostizierte) Einsparung durch weniger Zukauf von </span><a href="https://fediworld.de/tags/Netzstrom" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Netzstrom</a> in diesem Zeitraum und würde uns damit effektiv ca. 2.600 Euro einsparen. Laut <a href="https://fediworld.de/tags/Datenblatt" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Datenblatt</a> ist er ausgelegt auf > 15 Jahre und > 8000 <a href="https://fediworld.de/tags/Ladezyklen" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Ladezyklen</a><span>.<br><br>Spricht irgendwas grundsätzlich gegen Pylontech oder meine Überlegung?<br><br></span><a href="https://fediworld.de/tags/PV" rel="nofollow noopener" target="_blank">#PV</a> <a href="https://fediworld.de/tags/Photovoltaik" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Photovoltaik</a> <a href="https://fediworld.de/tags/Energiewende" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Energiewende</a></p>