grasgelb<p>Der Artikel behandelt das zunehmende Problem von <a href="https://social.vivaldi.net/tags/Gewalt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Gewalt</span></a> gegen <a href="https://social.vivaldi.net/tags/Lehrerinnen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Lehrerinnen</span></a> und <a href="https://social.vivaldi.net/tags/Lehrer" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Lehrer</span></a> an <a href="https://social.vivaldi.net/tags/Schulen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Schulen</span></a> in Deutschland. Es wird berichtet, dass sowohl verbale als auch körperliche <a href="https://social.vivaldi.net/tags/Angriffe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Angriffe</span></a> auf <a href="https://social.vivaldi.net/tags/Lehrkr%C3%A4fte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Lehrkräfte</span></a> in den letzten Jahren stark zugenommen haben. Eine Umfrage hat gezeigt, dass an 65 Prozent der Schulen psychische Gewalt und an 35 Prozent physische Gewalt gegen Lehrerinnen und Lehrer festgestellt wurde. Besonders krass ist auch, dass <a href="https://social.vivaldi.net/tags/Cybermobbing" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Cybermobbing</span></a> seit 2018 fast doppelt so hoch ist.</p><p>LehrerInnen berichten von erschreckenden Vorfällen, wie <a href="https://social.vivaldi.net/tags/Drohungen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Drohungen</span></a> und <a href="https://social.vivaldi.net/tags/Bel%C3%A4stigungen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Belästigungen</span></a> durch Schüler. Einige LehrerInnen fordern deshalb ein Verbot von <a href="https://social.vivaldi.net/tags/Handys" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Handys</span></a> und sozialen <a href="https://social.vivaldi.net/tags/Medien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Medien</span></a> für Kinder unter 16 Jahren, um die Gewalt einzudämmen. Sie sagen, dass soziale Medien das Verhalten von Kindern negativ beeinflussen und zur Verrohung beitragen.</p><p>Der Artikel sagt auch, dass viele Eltern nicht wissen, was ihre Kinder online erleben. Es gibt da eine gefährliche <a href="https://social.vivaldi.net/tags/Parallelwelt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Parallelwelt</span></a>, in der <a href="https://social.vivaldi.net/tags/Mobbing" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Mobbing</span></a> und Gewalt verbreitet sind. In Großbritannien klärt die Regierung Jugendliche über die Gefahren von sozialen Medien auf.</p><p>Es wird also deutlich, dass Gewalt an Schulen ein echtes Problem ist, das dringend angegangen werden muss.</p><p><a href="https://www.emma.de/artikel/gewalt-gegen-lehrerinnen-341675" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">emma.de/artikel/gewalt-gegen-l</span><span class="invisible">ehrerinnen-341675</span></a></p>