Nach 371 Wörtern ist erstmal Schluss.
Kind will Dinge und meine Konzentration ist erstmal weg.
Aber es sind 371 Wörter mehr als davor.
Nach 371 Wörtern ist erstmal Schluss.
Kind will Dinge und meine Konzentration ist erstmal weg.
Aber es sind 371 Wörter mehr als davor.
Endgendern ist ja immer so ne Sache.
Die Vorschläge auf der Website von "Geschickt gendern" finde ich oft zu hölzern und manchmal, aber nur manchmal, mache ich es nach der Variante, die K1 damals während des Spracherwerbs für sich entdeckt hat.
Im Zweifelsfall sind es eben immer "Leute" und wenn es keine "Leute" sind, sind es "Personen", die Dinge tun.
Aktuell scheitere ich an "Pilot" und da gefällt mir "flugzeugführende Belegschaft" jetzt ehrlich gesagt überhaupt nicht.
#Autor_innenLeben
Für meinen Roman "Blutige Flügel" hatte ich als Goodie für die Vorbestellaktion unter anderem 10 kleine Siegelaufkleber mit weißen Engelsflügeln als Motiv bestellt.
Gebraucht habe ich davon nur 3.
(Ja, es gab nur 2 Vorbestellungen und ein Exemplar geht raus als Belegexemplar.)
1/2
Weiter geht es mit der Workshop-Vorstellung: Heute der ganz brandneue #Workshop "Schreiben mit Pen-and-Paper-Techniken"!
Wir machen einen Ausflug in die Welt der Pen-and-Paper-Rollenspiele und zwar zu den Grundlagen und Techniken, die man auch super fürs Schreiben nutzen kann.
Alle Infos auf der Website und gleich hier im Thread noch mehr Details!
Save the date: Am 23.05.2025 werde ich in Augsburg im Jugendzentrum Villa aus meinem Roman "Distancia-Pogo und Portale"vorlesen. Musikalische Begleitung gibt's von "Hummel" (Akustik-Punk). Und wer weiß, vielleicht lese ich auch Auszüge aus meinem kommenden Roman #klappkatapult #atarius_maierautor #autor_innenleben #buch #urbanfantasy #punk #punkrock
Ist mal wieder Zeit für den FM4 Kurzgeschichtenwettbewerb "Wortlaut"! Das diesjährige Thema ist: Geheim
Einsendeschluss ist der 10. Juni
#schreiben #autor_innenleben #Kurzgeschichte
https://fm4.orf.at/stories/3047395
Wollte nur schnell mal mitteilen, dass ich "Appetit" auf Anhieb richtig geschrieben habe!
#autor_innenleben #schreiben
Sagt mal, wie laufen eure #Buch Verkäufe so?
Schleicht sich da ein Abwärtstrend ein ...?
Darum dreht sich dieser Workshop, in dem wir auch selbst als praktische Übung eine Kurzgeschichte in groben Zügen entwerfen. Am Ende bleibt noch Zeit für eure Fragen.
Der Workshop richtet sich an: Autor*innen und Schreib-Interessierte in allen Genres, gerne auch ohne bisherige Veröffentlichungen oder Schreiberfahrung!
Wenn ihr dabei sein wollt, dann schreibt mir eine Mail. :)
Alle Infos auch hier auf der Website: https://lenarichter.com/workshops/
Buchmesse-Rückblick, Community-Edition!
Nicht nur mit KollegInnen hab ich zumindest ein paar Fotos auf der Buchmesse gemacht, sondern auch mit coolem Besuch am Stand. Nachdem Jana meine letzten Greife abgestaubt hat, musste auch ein Outfit-Foto her. Bei einer laufenden Questgeberin hab ich mich einer Aufgabe gestellt und einen D20 gewonnen
Und drachiger Besuch war ebenfalls am Stand
Habe gerade Werbung vorbereitet für meine #ScienceFiction Neuerscheinung und dachte mir, ich passe das bestmöglich an das Thema des Buches an und spreche wie ein Mitarbeiter einer Raumstation. (Die Werbung gibt es am Welttag des Buches, 23. April.)
Und nun habe ich die Idee, dass ich das mal so ähnlich nach und nach für alle meine bisherigen Veröffentlichungen mache. Macht mir auf jeden Fall Spaß.
Beim Blick in meine Verkäufe stelle ich fest, dass irgendwer kürzlich #AufEsbrasFährte als Taschenbuch/Softcover im Buchhandel gekauft haben muss.
Das ist mein erster Buchverkauf dieses Jahr.
Durch die Veränderungen in meinem Leben habe ich zuletzt wenig Werbung gemacht und auf Social Media Kanälen von Meta und Co Werbung zu machen ergibt eh keinen Sinn mehr, weil man als queere Person dort eh keine Reichweite mehr hat. Vor allem, wenn man nicht dafür bezahlt.
Wir leben in dunklen Zeiten und ich wünsche der Person, die das Buch gekauft hat, Lichtblicke beim Lesen.
#Lektoratsgeplauder bzw. auch passend fürs #Autor_innenLeben
Das ist ja auch der Horror schlechthin, wenn du mitten in der Textarbeit bist und dir dann dein Schreibprogramm abstürzt.
Hatte ich heute zweimal mit Libre Office.
Ich hab das Programm nun auf die neueste Version aktualisiert und hoffe sehr, dass es mir nun nicht wieder abstürzt.
Und dann gräbt man und gräbt im Material für das #Ghostwriting Projekt - und die eine Unterlage, nach der man fahndet, findet sich einfach nicht.
Immer wieder rätselhaft.
Wer sich wundert, warum ich aktuell zwei Vorbestellaktionen mache - das kam so:
Eigentlich hatte ich bisher nur 3 Buchveröffentlichungen für dieses Jahr geplant, eine im Januar, eine im März und eine im Mai/Juni.
Aber dann hat Mikael aus der Novelle "Mikaels Entscheidung" entschieden, doch bitte schon im April zu erscheinen.
Im zweiten Halbjahr 2025 gibts voraussichtlich keine weiteren Buchveröffentlichungen von mir, erst wieder 2026.
Wie oft werde ich noch den Namen der Heldin des bisher in Arbeit befindlichen Romanmanuskripts statt der im anderen Romanmanuskript schreiben?
Und noch wichtiger:
Wann wird es aufffallen?
Und wem?
Heute noch etwas mehr Info zu meinem Workshop "Gendergerechte Sprache und #Neopronomen". Es gibt 2 Termine, am 28.04. und 08.05., einmal vormittags, einmal abends - Plätze noch vorhanden.
Anmeldung unter info@lenarichter.com , alle Infos zu allen Workshops hier:
https://lenarichter.com/workshops/
Und jetzt noch ein kurzer Thread, was in diesem #Workshop so enthalten ist!
#GendergerechtSchreiben #genderneutral #Schreibworkshop #writing #Autor_innenLeben
1/
Was gibt es am #TitanicGedenktag in unserem #Literatur #Osterkalender #gratis zu #lesen?
Eine #Kurzgeschichte mit sinkendem #Schiff samt #Gedanken zum #Buch #Sturm von @medienschiff .
Komm an #Bord, per Klick auf den 15.4. im:
https://www.autoren-adventskalender.de
#Kostenlose #Geschichten zu #Frühling und #Ostern im #Osterspecial des #Autoren-Kalenders.