Was gut ist, setzt sich eben irgendwann durch. Ich hoffe nur, dass Post und DHL #OpenStreetMap #OSM nicht nur nutzen, sondern es auch mit finanzieren werden.
https://www.golem.de/news/paketverfolgung-und-mehr-post-und-dhl-wechseln-von-google-maps-zu-openstreetmap-2404-184140.html
@StefanMuenz Welche Navi App läuft denn mit Openstreetmaps und könnt ihr empfehlen?
@Candason MagicEarth ist eigentlich verdammt gut, war nur leider schon mal besser als derzeit. Wurde irgendwie verschlimmbessert an der Oberfläche. Für Wandern, Walking, Routenplanung und Geotracking nutze ich seit ca. zwei Jahren am liebsten Mapy.cz. Kann ebenfalls verdammt viel. Mein Wunsch wäre ein Verschmelzen von MagicEarth und Mapy.cz. Beide kommen nämlich aus Tschechien, beide aus staatsnahen Umgebungen. MagicEarth hat einen europaweiten Traffic-Service, vergleichbar Sygic oder TomTom, aber völlig for free. Und Mapy hat Geo-Tracking. Beide können auch ÖPNV, aber unterschiedlich gut. Auch das würde profitieren, wenn man es verschmelzen würde.
@StefanMuenz @Candason Ich wiederhole mal meinen Plug von TomTom Amigo, das vor ein paar Monaten heimlich still und leise auf #OSM-Daten umgestellt wurde, diese aber mit TomToms hervorragenden Verkehrs- und Sperrungsdaten verbindet. Das ganze kostenlos und ohne Werbung, allerdings auch ohne Offline-Karten. Die Verkehrsdaten von Magic Earth haben nach meiner Erfahrung abseits der Autobahnen wenig mit der Realität zu tun.
@urrlich @StefanMuenz Unter welchem Namen gibt’s hier die App dazu?
@StefanMuenz @Candason Was ich eher als Vorteil empfinde, weil ich nie dran denken muss vor einer Fahrt Karten herunterzuladen oder zu aktualisieren.